Unternehmer-Portraits Gartenträume ein Leben lang von Redakteur 30.09.2022 30.09.2022 3 Minuten lesen 115 Christian Sattler ist diplomierter Gartengestalter. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael führt er in zweiter Generation die Gärtnerei Sattler in Völkermarkt: „Unsere Eltern haben vor genau 50 Jahren hier in Völkermarkt ein Blumengeschäft eröffnet. Das ist immer größer geworden, eine Gärtnerei ist dazugekommen, und heute können wir mit Stolz sagen, dass wir zurzeit die größte Gärtnerei in Kärnten sind.“ In Zahlen heißt das, dass sich die Gärtnerei Sattler auf einer Grundfläche von 4 ha erstreckt, wovon zwei Drittel mit Glashäusern oder Folientunneln überdacht sind. Unser Motto: „Gärtnerei erleben“ Vielleicht noch mehr als die Größe der Gärtnerei Sattler beeindruckt das vielfältige Angebot. Von Gartengestaltung, einem großen Baumschulbereich, fantasiereiche Dekorationen und Zimmerpflanzen bis hin zu Gemüsejungpflanzen, Gewürzen und Kräutern findet man hier alles. Christian Sattler: „Fast 99% der Pflanzen für Beet, Balkon und Gemüsegarten machen wir selbst hier vor Ort. Gemüsepflanzen sind selbstverständlich in Bio-Qualität. Der Pflanzenschutz basiert auf Nützlingseinsatz und richtiger Kulturführung. Damit wir unserem Leitmotiv „Gärtnerei erleben“ gerecht werden können, starten wir im tiefsten Winter mit den Arbeiten in unseren Gewächshäusern. Von Jänner an wird gesät, pikiert, getopft, gegossen, gedüngt, gefroren, geschwitzt, geärgert und gelacht! Regionale Qualität ist für uns nicht nur ein Schlagwort.“ Regionalität zählt Michael Sattler: „Uns ist es extrem wichtig auch den Fokus auf die Regionalität zu legen, auf die regionale Produktion und auch auf den Erhalt unserer regionalen Artenvielfalt und hier auch ganz klar ein Zeichen zu setzten gegen die Globalisierung am Gartenbaumarkt.“ Um manche Pflanzen an den Standort Kärnten zu gewöhnen, werden sie durch die „Cool Morning“-Technik mittels Temperaturschwankungen abgehärtet und auf das Klima vorbereitet. Das Glashaus als Event-Location An manchen Abenden wird das Glashaus zum Opernhaus, zur Kabarettbühne oder auch zum stimmungsvollen Rahmen z.B. für Adventfeiern. Christian Sattler: „Blumen haben viel mit Schönheit und gutem Gefühl zu tun. Und da passt natürlich Musik und künstlerische Veranstaltungen sehr gut dazu. Und so ist es dazu gekommen, dass wir in unseren Glashäusern auch Konzerte stattfinden lassen und auch Musik machen. Und darauf sind wir sehr, sehr stolz. Heute können wir bei unserer Operettenaufführung 2000 Besucher begrüßen.“ Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit Die Eltern Sattler sind noch voll im Betrieb mit ihrer Arbeitskraft, Erfahrung und mit ihrer Energie. Viele Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Diese Mischung hat das Unternehmen auf den richtigen Erfolgsweg geführt. Zu diesem Weg gehört auch das Bekenntnis zum nachhaltigen Wirtschaften. So lassen die Brüder Sattler spezielle Recycling-Töpfe produzieren und Gemüsepflanzen werden nicht in Plastik-Trays verkauft ,sondern in immer wieder verwendbaren Anzuchtsplatten herangezogen und in Bedienung an den Endkunden weitergegeben ,natürlich mit viel größerem Aufwand , aber Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein. Auch die Glashäuser werden umweltschonend mit einer Biomasse-Heizanlage beheizt und das Dachflächenwasser von den Glashäusern wird in einem Auffangbecken zum Gießen gesammelt. Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit, diese Grundeigenschaften fordert die Familie Sattler seit jeher von ihrem Finanzpartner. Michael Sattler: „Die Volksbank war schon seit jeher unsere Hausbank, das haben wir auch generationsmäßig so übernommen. Und ganz wichtig ist, dass man so, wie in der Firma, auch zu seiner Bank Vertrauen haben kann und auch ein freundschaftliches Verhältnis aufbauen können muss.“ Erlebnisgärtnerei Sattler Sattler GmbH Pörtschach 6 9100 Völkermarkt Kärnten – Österreich +43 4232 27275 office@gaertnereisattler.at ErfolgsgeschichteUnternehmenUnternehmerportrait 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag „Grüne“ Termine für Unternehmer nächster Beitrag Cybercrime: KMU besonders gefährdet Ähnliche Artikel Superunternehmer fördern schafft Arbeitsplätze 24.03.2023 Interview: Motivationsanleitung für Ihren Erfolg 23.03.2023 DAS MOERISCH – Genießerrefugium am Millstätter See 10.01.2023 Wie es den Unternehmen im permanenten Krisenmodus geht 22.11.2022 Großarler Troadkastn 22.11.2022 Durch Zufall zur Geschäftsidee 17.11.2022 Kaufen, wo es wächst 15.11.2022 ABC Fliesen- und Bauwaren 31.10.2022 WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH 31.08.2022 Mit Anlauf zum Erfolg 30.08.2022