Unternehmer-Portraits Hinter jeder Software steckt Beziehung von Milena Banas 14.01.2020 14.01.2020 4 Minuten lesen 127 Mit jahrzehntelangem Know-how und kontinuierlicher Weiterentwicklung bietet das Software Start-up „TechTalk“ Unternehmen einen ganzheitlichen Begriff von Software. „Wir sind enthusiastische Software-Entwickler, die sich gerne mit Software beschäftigen“, beschreibt Christian Hassa kurz und knapp den Ursprung des Unternehmens „TechTalk“, dem er zusammen mit seinem Schulfreund Franz Noll als geschäftsführender Gesellschafter vorsteht. Seit seiner Gründung in den 90ern hat sich das Software-Start-up der ersten Stunde verändert, ist gewachsen, hat sich spezialisiert. Ein laufender Prozess Die Firma mit heute etwa 90 Mitarbeitern entwickelt Individual-Software, die die betreffenden Unternehmen verändert, wie es Noll erläutert: „Wir haben unser Herz natürlich noch immer in der Software-Technologie, aber heute helfen wir Organisationen dabei, sich zu verändern. Und da Veränderung in immer kürzeren Zyklen notwendig wird, ist auch viel mehr als nur die Technologie dafür vonnöten – es geht auch um die Zusammenarbeit.“ Software ist überall Denn auch in einer digitalisierten Welt – und heute ist in allem und überall Software implementiert, wie Franz Noll hinzufügt – geht es um mehr als einzelne Computerprogramme: „Eine Organisation ist auch immer mehr als die Summe aller Menschen, die daran arbeiten und miteinander agieren. Das muss man immer beachten. Das ist auch der Grund, warum wir alles von unserer Ausrichtung und unseren Services her ganzheitlich betrachten.“ Deshalb ist die Herangehensweise von TechTalk methodisch „und geht weit über Technologie hinaus“, wie es Hassa beschreibt. Kontinuität ist der Schlüssel Grundsätzlich kann man die Haupttätigkeit des Unternehmens in zwei Bereiche unterteilen, in denen beraten und serviciert wird: Der eine ist die öffentliche Verwaltung, der andere sind zum Beispiel Versicherungen und Banken – Unternehmen, an die komplexe Systeme weitergegeben werden. „Durch verschiedenste Regulative und natürlich die Digitalisierung sind Firmen und Organisationen immer stärker zur Veränderung – oder zu einer schnelleren Rate von Veränderung – gedrängt“, so Noll. Genau hier setzt TechTalk an und analysiert, bei der Grund-Idee angefangen, die besten Ansatzwege für die Kunden. Kontinuität ist dabei ein Schlüsselwort. Hassa: „Wir schauen, wo genau wir unsere Kunden am besten unterstützen und unsere Erfahrung laufend einbringen können.“ Zahlreiche namhafte Kunden profitieren bereits seit Langem von dieser kontinuierlichen Expertise des Unternehmens. Methoden beruhen auf Zusammenarbeit Die Beziehungen zwischen Personen sind das, was etwas ausmacht.Christian Hassa, Geschäftsführer Das Schlagwort Beziehung ist eines, das die beiden Unternehmer in ihrem gesamten Geschäftsleben begleitet. Und das in jeder Hinsicht, wie es Franz Noll erläutert: „Die Methoden, die wir anwenden, beruhen eigentlich auf Zusammenarbeit – dort geht es darum, aus eins plus eins mehr als zwei zu machen. Wenn zwei Leute zusammenarbeiten, kann mehr rauskommen, als jeder für sich schaffen kann. Und diese Sphäre zu erreichen ist eigentlich auch das Ziel und unsere Methode, um dort hinzukommen.“ Christian Hassa lacht: „Auch bei der Zusammenarbeit mit der Volksbank Wien war es eine Beziehung, die uns zusammengeführt hat“. Denn es wurde eine schnelle Finanzierung angestrebt; heute ist das kein Thema mehr, das man nur aufgrund der Konditionen entscheidet – „sondern die Art und Weise, wie die Zusammenarbeit funktioniert“, so Noll. „Die Beraterin der Volksbank hat uns genau da abgeholt, wo wir das auch gesehen haben. Die Beziehung hat also entschieden!“ Digitalisierung ist für uns kein aktuelles Schlagwort, wir sprechen davon schon seit 20 Jahren.Franz Noll, Geschäftsführer FACTS TechTalk unterstützt Unternehmen bei der professionellen Softwareentwicklung nach agilen Prinzipien. Zieleffizienz, Kostenoptimierung und Umsetzungstempo für die Kunden stehen dabei stets im Fokus. Weniger Laptop, mehr Kommunikation und Post-its lautet die Devise bei TechTalk TechTalk Software SupportHandelsgesellschaft m.b.H.Saturn Tower, Leonard-Bernstein-Straße 10 1220 Wientechtalk.at BILDER © Robin Weigelt ErfolgsgeschichteUnternehmenUnternehmerportrait 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2019 – die Ergebnisse im Überblick nächster Beitrag Unternehmerinnen packen aus: Die drei besten Tipps für Selbstständige Ähnliche Artikel Superunternehmer fördern schafft Arbeitsplätze 24.03.2023 Interview: Motivationsanleitung für Ihren Erfolg 23.03.2023 DAS MOERISCH – Genießerrefugium am Millstätter See 10.01.2023 Wie es den Unternehmen im permanenten Krisenmodus geht 22.11.2022 Großarler Troadkastn 22.11.2022 Durch Zufall zur Geschäftsidee 17.11.2022 Kaufen, wo es wächst 15.11.2022 ABC Fliesen- und Bauwaren 31.10.2022 Gartenträume ein Leben lang 30.09.2022 WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH 31.08.2022