In einer dynamischen Welt, in der immer mehr auf Zusammenarbeit gesetzt wird, stoßen unweigerlich unterschiedliche Perspektiven aufeinander und Konflikte sind nahezu unvermeidlich. Doch anstatt sie als Bedrohung zu betrachten, sollten Unternehmen diese Herausforderungen als Chance zur Weiterentwicklung nutzen. Wie aber gelingt es Organisationen, Spannungen zielgerichtet zu entschärfen und aus Konflikten kreative Lösungen hervorzubringen?
Arbeitsalltag
-
- TippsUnternehmer-Alltag
Erfolgreiches Networking: Kontakte knüpfen leicht gemacht
von Redakteur5 Minuten lesenNetworking bietet zahlreiche Chancen und kann den Weg zum Erfolg ebnen. Mit anderen ins Gespräch zu kommen, ist jedoch nicht jedermanns Sache. Hier erhalten Sie grundlegende Tipps zum erfolgreichen Netzwerken.
-
In Österreich erfreut sich die Teilzeitbeschäftigung zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Frauen, aber auch Männer interessieren sich immer mehr dafür. Es gibt viele Gründe, warum Menschen Teilzeitbeschäftigungen wählen und es ist wichtig, dass jeder die für sich passende Arbeitsform wählen kann, die seinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen entspricht.
-
Sowohl im Privatleben als auch im Beruf ist Zeit der einzige nicht vermehrbare Faktor. Bei Gütern, finanziellen Mitteln und in anderen Bereichen können wir durch effizientes Agieren nachbessern. Nicht so bei der Zeit. Um die zur Verfügung stehende Zeit möglichst produktiv zu nutzen, muss man ein passendes Zeitmanagement finden. Das klingt ein wenig verdächtig nach weiterer Belastung und noch mehr Stress. Das Gegenteil aber sollte der Fall sein: Gelungenes Zeitmanagement soll Arbeitsprozesse strukturieren helfen und dadurch Stress vermeiden.
-
Für Unternehmer:innen gibt es viele Gründe ein Projekt zu starten: Das Alltagsgeschäft läuft blendend, wirtschaftliche Kapazitäten sind frei für Neues, oder eine Idee verlangt nach Verwirklichung oder aber die wirtschaftliche Situation des Unternehmens benötigt dringend einen zählbaren Erfolg. Vielfältig sind die Motive, die für ein Projekt sprechen und ebenso vielfältig bewährte Projektmanagement-Standards.