DigitalFinanzenTipps KMU: Förderung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Viola Siart-Jantzen 26.02.2025 26.02.2025 6 Minuten lesen 14,9K KMU.DIGITAL & GREEN unterstützt Digitalisierungsmaßnahmen für ökologischeres Wirtschaften. Für KMU gibt es bis zu 9.000 Euro Fördergeld – und dazu Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile. Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen intelligente Steuerungssysteme zur Energieeinsparung? Setzen Sie KI etwa im Bestellwesen oder in der Logistik ein, um unnötige Transportwege zu vermeiden? Haben Sie Ihre Internetpräsenz auf grünes Webhosting umgestellt, sprich: Sie arbeiten mit einem Green-Hosting-Provider zusammen, der den Energieverbrauch seiner Rechenzentren reduziert und die Energie aus Ökostrom bezieht?Falls (noch) nicht, ist jetzt eine gute Gelegenheit dazu: Die Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN unterstützt KMU bei der ökologischen Transformation.Förderung für KMU in ÖsterreichGefördert werden Maßnahmen wie die oben genannten. Salopp gesagt verbinden die förderbaren Projekte Digitalisierung mit einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Betriebe, die diesen Schritt gehen, profitieren in vielen Fällen auch von Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteilen.Wichtig: „Transformation der Geschäftsprozesse“Nicht gefördert wird beispielsweise die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Aber auch für die digitale Optimierung der Nutzung von selbst produziertem Strom gibt es im Rahmen von KMU.DIGITAL & GREEN keinen Zuschuss – zumindest nicht ohne eine „tiefgreifendere ökologisch nachhaltige Transformation der Geschäftsprozesse“.Kreislaufwirtschaft & RessourcenschonungKMU.DIGITAL & GREEN unterstützt Unternehmen beim Umstieg von linearen Produktionssystemen auf zirkuläre Systeme, Stichwort: Recycling. Dabei spielen digitale Lösungen oft eine Schlüsselrolle. Etwa bei der Erfassung und Optimierung von Lieferketten oder beim Abfallmanagement. Im Recyclingprozess kann KI beim Sortieren unterschiedlicher Materialien Genauigkeit und Tempo deutlich erhöhen. Kreislaufwirtschaft gilt nicht nur als Modell für nachhaltiges Wachstum, sondern auch als Notwendigkeit für die Zukunft.Bis zu 6.000 Euro Förderung für die UmsetzungDie Umsetzung von Neuinvestitionen in Ökologisierungsprojekte wird mit 30 % der förderbaren Kosten und maximal 6.000 Euro pro Unternehmen gefördert. Das ist aber noch nicht alles: Auch für die Beratung gibt es Fördergeld.Bis zu 3.000 Euro Förderung für die BeratungWelche Maßnahme passt zu Ihrem Betrieb? Um das herauszufinden, können Sie – gefördert – mit Profi-Unterstützung Status- und Potenzialanalysen durchführen und Strategien erarbeiten. Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools im Bereich KMU.DIGITAL & GREEN beträgt maximal 3.000 Euro pro Unternehmen.Hier finden Sie zertifizierte Berater:innen in ganz Österreich.Weitere Details zur staatlichen FörderungVerfügbar sein soll die Förderschiene KMU.DIGITAL & GREEN für die gesamte Förderperiode bis 2026.Alle Fördermaßnahmen können zusätzlich zur „klassischen“ Förderschiene von KMU.DIGITAL in Anspruch genommen werden!Förderberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich.Ziel ist, die Digitalisierung als Motor einer ökologischeren Wirtschaft zu stärken und damit die Umwelt zu entlasten, Unternehmen und den Wirtschaftsstandort voranzubringen.Hier geht es zur KMU.DIGITAL & GREEN-Website: https://www.kmudigital.at/kmudigital-green/start.html DigitalisierungKMUUnternehmertum 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Aktivhotel Alpendorf Ähnliche Artikel Effektives Change Management 28.11.2024 Inventur: Mit der richtigen Vorbereitung Zeit sparen 30.10.2024 Erfolgreiches Networking: Kontakte knüpfen leicht gemacht 09.09.2024 KI kann die Wirtschaft revolutionieren 03.09.2024 Generationenwechsel: Erfolgreiche Unternehmensübergabe leicht gemacht 23.08.2024 Frauen bringen Schwung in Österreichs Wirtschaft 21.08.2024 Österreichs Startup-Szene 06.08.2024 88 Prozent der heimischen Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit 24.07.2024 Die richtige Immobilie 08.07.2024 10 Resilienz-Strategien für Leader 26.06.2024