DigitalFinanzenTipps KMU: Förderung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Viola Siart-Jantzen 26.02.2025 26.02.2025 6 Minuten lesen KMU.DIGITAL & GREEN unterstützt Digitalisierungsmaßnahmen für ökologischeres Wirtschaften. Für KMU gibt es bis zu 9.000 Euro Fördergeld – und dazu Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
ErfolgstippsGründen Generationenwechsel: Erfolgreiche Unternehmensübergabe leicht gemacht von Claudia Plam 23.08.2024 23.08.2024 9 Minuten lesen Mit einer Unternehmensübergabe stellt man die Weichen für die Zukunft eines Unternehmens. In der Phase der Übergabe kommt es häufig zu emotionalen Momenten, die sowohl die Unternehmer als auch die nachfolgende Generation betreffen. Der Prozess ist nicht nur eine rechtliche oder finanzielle Transaktion, sondern auch eine Verantwortung, die erfordert, dass Wissen, Werte und Unternehmensphilosophien erfolgreich vermittelt werden. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe an die Hand. 1 FacebookTwitterLinkedinEmail
GründenWirtschaft Die Unternehmer:innenmilliarde für Österreich von Claudia Plam 29.05.2024 29.05.2024 9 Minuten lesen Um unternehmerisch tätig zu sein, bedarf es natürlich der entsprechenden finanziellen Mittel. Deshalb startet der Volksbanken-Verbund heuer eine Neuauflage der Unternehmer:innen-Milliarde. 1 FacebookTwitterLinkedinEmail
Unternehmer-AlltagWirtschaft Wovor sich Familienunternehmen fürchten von admin 31.10.2023 31.10.2023 6 Minuten lesen Angst vor Vertrauensverlust: Etwa die Hälfte der Familienunternehmen in der DACH-Region glaubt, dass Mitarbeiter und Kunden ihnen nicht vertrauen. Trübe Wachstumsprognose: Zwar sind rund drei Viertel der DACH-Familienunternehmen 2022 gewachsen, die Prognose für 2023 fällt allerdings deutlich pessimistischer aus. Fast zwei Drittel der Familienunternehmen möchten ihre digitale Kompetenzen ausbauen. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
FinanzenWirtschaft Österreichisches Steuersystem als Hemmschuh für den Wirtschaftsstandort von admin 19.09.2023 19.09.2023 10 Minuten lesen Das Steuerumfeld ist eine zentrale Herausforderung für heimische Unternehmen – die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes hängt an der Entlastung des Faktors Arbeit. Eine rasche Ökologisierung des Steuersystems trifft auf breite Zustimmung. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail