Mit einer Unternehmensübergabe stellt man die Weichen für die Zukunft eines Unternehmens. In der Phase der Übergabe kommt es häufig zu emotionalen Momenten, die sowohl die Unternehmer als auch die nachfolgende Generation betreffen. Der Prozess ist nicht nur eine rechtliche oder finanzielle Transaktion, sondern auch eine Verantwortung, die erfordert, dass Wissen, Werte und Unternehmensphilosophien erfolgreich vermittelt werden. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe an die Hand.
Zukunft
-
-
Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind auch Unternehmen aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Das Ziel muss lauten: Klimaneutrale Unternehmen! Das erreicht man etwa durch die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung von Produktionsprozessen sowie den Einsatz umweltfreundlicher Technologien. Aber wie vollbringen Firmen diesen Wandel am besten? Wir geben Ihnen eine Anleitung an die Hand.
-
Das E-Auto erfreut sich in Österreich wachsender Beliebtheit. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen überlegen immer häufiger den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Allerdings gilt es vor der Anschaffung eines E-Autos die Vor- und Nachteile abzuwägen, damit der Kauf keine Fehlentscheidung wird.
-
Angst vor Vertrauensverlust: Etwa die Hälfte der Familienunternehmen in der DACH-Region glaubt, dass Mitarbeiter und Kunden ihnen nicht vertrauen. Trübe Wachstumsprognose: Zwar sind rund drei Viertel der DACH-Familienunternehmen 2022 gewachsen, die Prognose für 2023 fällt allerdings deutlich pessimistischer aus. Fast zwei Drittel der Familienunternehmen möchten ihre digitale Kompetenzen ausbauen.
-
Die Zeiten verändern sich mit dem Voranschreiten der Digitalisierung immer schneller. Für Unternehmen bedeutet das, sich immer wieder zu hinterfragen und sich notfalls neu zu erfinden. Mit einer gut durchdachten Zukunftsstrategie Transformation ist es möglich, an den neuen Trends teilzuhaben und konkurrenzfähig zu bleiben. Wichtig ist, dass auch KMU diese Notwendigkeit erkennen und aktiv werden.