Wirtschaft Zahlen & Fakten der Wirtschaft von Redakteur 10.11.2020 10.11.2020 2 Minuten lesen 210 Innovations-Check In unserer schnelllebigen Zeit heißt es für Unternehmen mit Kreativität und Innovationsgeist aus der breiten Masse hervorzustechen – das BRAND-Swipe des Meinungsforschungsinstitut Marketagent zeigt, wem dies am besten gelingt. Über einen Zeitraum von 8 Monaten hinweg bewertete die heimische Bevölkerung den Innovationsgrad von insgesamt 1.390 Brands aus diversen Kategorien auf einer Skala von 0 bis 100. Auf den ersten 10 Plätzen tummeln sich Unternehmen aus so gut wie allen Sparten, noch dazu sind diese laut Punktevergabe dicht gedrängt. Den ersten Platz nimmt hier Global Player Google ein, interessanterweise dicht gefolgt vom Spielzeughersteller LEGO. Mit Manner ist auch Österreich in den Top 10 vertreten. Export-Krösus 2019 Mehr als 10 % der weltweiten Exporte kommen aus dem Reich der Mitte. Im Jahr 2009 erreichte China die Spitze der weltweiten Exporte und führt auch 2019 die Rangliste mit großem Abstand vor den USA und Deutschland an. Im Vergleich dazu exportierte Österreich Waren im Wert von rund 153 Mrd. Euro – damit erreichte „Made in Austria“ 2019 einen neuen Bestwert. Europa ist aber auch abseits von Deutschland sehr gut im Rennen: Italien steht mit 532 Mrd. Exportwert zu Buche, Frankreich kommt sogar auf 569 Mrd. Vielversprechende Kooperationen FinTech und InsurTech auf dem Vormarsch: Eine brandaktuelle Erhebung im Zuge des World InsurTech Report 2020 von Capgemini und Efma zeigt ganz deutlich: Auch Corona beschleunigt die Digitalisierung im u.a. Versicherungssektor. BigTechs und andere neue Akteure drängen auf den Versicherungsmarkt, Kooperationen werden hierbei den Markt bestimmen und sich auch auf alle damit zusammenhängenden Branchen auswirken. Und diese Tendenz wurde bereits erkannt: 67 Prozent der Versicherer wollen mit InsurTechs zusammenarbeiten, 83 Prozent der InsurTechs sind auf der anderen Seite an Partnerschaften mit Versicherern interessiert und mehr als 60 Prozent der Versicherer und InsurTechs wollen mit BigTechs kooperieren. FaktenUpdateWirtschaft 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Safety first: IT-Sicherheit im Unternehmen nächster Beitrag UnternehmerInnen-Studie zeigt: So ticken die Generationen Ähnliche Artikel Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz österreichischer Unternehmen 05.12.2023 Zahlen & Daten der Wirtschaft 05.12.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 10.11.2023 Wovor sich Familienunternehmen fürchten 31.10.2023 Wohnimmobilien in Österreich 16.10.2023 Vorteile der Kreislaufwirtschaft 13.10.2023 Zahlen & Daten der Wirtschaft 11.10.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 02.10.2023 Österreichisches Steuersystem als Hemmschuh für den Wirtschaftsstandort 19.09.2023 Dringend gesucht: Nachfolger für Unternehmen 01.09.2023