Wirtschaft Zahlen & Fakten der Wirtschaft von Redakteur 10.08.2023 10.08.2023 3 Minuten lesen 1,8K Brot, Milch und Bier haben unser VertrauenDen Ergebnissen des aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex zufolge genießen Bäckereien, Molkereien und Brauereien das höchste Vertrauen der Konsument:innen in Österreich. Bei den heimischen Bäckereien beträgt der Vertrauenssaldo stolze +68 Punkte (80 Prozent vertrauen ihnen, nur 12 Prozent nicht). Weniger Vertrauen bringen die heimischen Konsument:innen Branchen wie Mineralöl, Internet/Telekom/Handy, Banken, Versicherungen, Bau- und Pharmafirmen, Medien, Energieversorger, Immobilienmakler und Wettspielanbieter entgegen. Bei der Online-Befragung von mehr als 1.000 Österreicher:innen wurde das Vertrauen in einzelne Branchen erhoben. Wo „Kohle“ dem Klima nicht schadetBereits zum zehnten Mal zeichnete marketagent in Kooperation mit DocLX im Jugend Trend Monitor ein Bild der jungen Menschen. Spannend die Antworten rund um den zukünftigen Arbeitsplatz. Rund zwei Drittel der Jugendlichen ist bei der künftigen Arbeit ein gutes Gehalt beziehungsweise eine faire Bezahlung wichtig. Auf den weiteren Plätzen rangieren gutes Arbeitsklima (59 Prozent), Wertschätzung (43 Prozent) und Jobsicherheit (42 Prozent). Flexible Arbeitszeiten sind nur vier von zehn jungen Menschen wichtig. Im Schnitt möchten die jungen Österreicher 35 Stunden pro Woche arbeiten. 42 Prozent streben eine wöchentliche Arbeitszeit von 36 bis 40 Stunden an. Mehr als 40 Stunden möchten hingegen nur sechs Prozent tätig sein. Etwa ein Drittel der Arbeitszeit möchten die Befragten im Homeoffice verbringen oder mobil arbeiten. Strom gibt GasLaut Statistik Austria wurden im ersten Halbjahr 2023 126.690 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Plus von 17 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022. Benzin-Pkw (43.136, +0,8 %) machten dabei einen Anteil von 34 % aller neu zugelassenen Pkw aus, der Anteil von Pkw mit Dieselantrieb (25.278, +5 %) lag bei 20 %. Weitere 22 % der neu zugelassenen Pkw hatten einen Benzin-Hybridantrieb (27.323, +33 %), 6 % einen Diesel-Hybridantrieb (7.568, +13 %). Der Anteil von rein elektrisch betriebenen Pkw (23.372, +61 %) an allen Pkw-Neuzulassungen erreichte knapp ein Fünftel (18 %). Von Jänner bis Juni 2023 hatten insgesamt 58.276 neu zugelassene Pkw einen alternativen Antrieb, dies entsprach einem Zuwachs von 40 % auf einen Anteil von 46 % an allen neu zugelassenen Pkw. FaktenUpdateWirtschaft 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Den Boden für mehr Startups aufbereiten nächster Beitrag Zahlen & Fakten der Wirtschaft Ähnliche Artikel Spannende Statistiken aus der Wirtschaft 17.12.2024 Zahlen & Daten der Wirtschaft 28.10.2024 Zahlen & Daten der Wirtschaft 28.10.2024 Zahlen & Daten der Wirtschaft 13.10.2024 KI kann die Wirtschaft revolutionieren 03.09.2024 Teilzeitbeschäftigung in Österreich 03.09.2024 Frauen bringen Schwung in Österreichs Wirtschaft 21.08.2024 Österreichs Startup-Szene 06.08.2024 Zahlen & Daten der Wirtschaft 08.07.2024 Zahlen & Daten der Wirtschaft 26.06.2024