Unternehmer-Alltag 3SI Immogroup: Familie und Team zugleich von admin 28.05.2019 28.05.2019 4 Minuten lesen 204 Immobilien kaufen, sanieren, verkaufen Das Wiener Immobilienunternehmen setzt auf Vertrauen und die Arbeit im Team – und geht damit einen erfolgreichen Weg. „Das klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber wenn ich ein schönes altes Haus sehe, dann entsteht für mich auch eine Art von Liebe“, schwärmt Michael Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter der 3SI Immogroup, von seinem Beruf, der auch voll und ganz seine Leidenschaft ist. Das Unternehmen mit Sitz im ersten Wiener Gemeindebezirk kauft, saniert, verkauft und vermietet Zinshäuser in der Hauptstadt. Am wichtigsten dabei ist dem Familiengespann – bestehend aus Vater Harald und den Söhnen Michael und Claus – der Erhalt von Bestehendem, wie Michael Schmidt es ausdrückt: „Wir kaufen ältere Häuser, die vor 1945 gebaut wurden, richten diese her. Abbruch war nie so ein Thema bei uns – oder Neubau, obwohl wir das mittlerweile auch machen. Grundsätzlich stand schon immer der Erhalt des Zinshauses im Mittelpunkt unseres Schaffens.“ Von links: Harald Schmidt, Michael Schmidt und Claus Schmidt Häuser für Generationen Weit zurück reicht die Verbindung der Familie Schmidt mit Zinshäusern in Wien. Die Söhne Michael und Claus sind, wenn man so will, bereits in dritter Generation im Immobilienbereich tätig; denn schon der Großvater war im Besitz von Immobilien. Den Schritt hin zum tatsächlichen Business tat Harald Schmidt in den 1980er Jahren, die heutige Firmenkonstellation besteht seit 2001. „Ich bin direkt nach der Schule eingetreten und wir haben eine gemeinsame Firma gegründet. Das war ja toll von meinem Vater, mir so schnell so eine Chance zu geben – er ist eigentlich der größte Teamplayer“, lacht Michael Schmidt. Big Player in Wien Heute hat das Unternehmen über 100 Zinshäuser und Anteile im Besitz, allein dieser Geschäftsbereich zählt etwa 20 Mitarbeiter. Rund 20 bis 30 Zinshäuser werden pro Jahr in Wien eingekauft – denn 2008 hat man sich entschieden, nur mehr in der Bundeshauptstadt tätig zu sein. „Der Immobilienmarkt ist in den letzten 20 Jahren viel schneller geworden. Außerdem kann man sagen, er hat sich von einem Käufer- zu einem Verkäufermarkt gewandelt“, so der Insider. Teamwork in allen Belangen „Eine Besonderheit bei uns ist sicher, dass wir als Familie arbeiten – mein Vater, mein Bruder und ich. Es kommen sogar noch enge Freunde dazu, die das Unternehmen auch mit aufgebaut haben“, betont der „mittlere“ Schmidt. So hat sich 3SI mit einem Zusammenschluss aus Familie und Freunden zu einem Team entwickelt – und nur so kann laut dem Geschäftsführer heutzutage das Geschäftsleben erfolgreich funktionieren. „Zum einen steht bei uns intern Teamwork eindeutig im Vordergrund; wir haben sehr flache Hierarchien – das ist auch ein Punkt, der uns besonders auszeichnet.“ Zum anderen, so Michael Schmidt, ist Zusammenarbeit auch nach außen hin essenziell. „In einer derart schnelllebigen Branche wie dem Immobiliengeschäft ist es unabdingbar, im Team zu spielen. Man arbeitet mit so vielen – externen – Partnern zusammen, auf die man sich verlassen muss – und die sich ebenso auf einen verlassen.“ Partner mit Handschlagqualität Genau diese Philosophie spiegelt sich auch im Geschäftsmodell wider. Harald Schmidt: „Unsere Handschlagqualität macht sehr viel aus – wenn man mit uns etwas ausmacht, dann klappt das auch.“ Ein Punkt, den Michael Schmidt auch auf die Zusammenarbeit mit der Volksbank Wien umlegt: „Bereits beim ersten Projekt wurde an einem Strang gezogen und so die richtige Lösung erarbeitet.“ Seit 2001 ist 3SI Kunde der Volksbank Wien und nach wie vor zufrieden mit dieser Wahl. „Man muss immer gemeinsam an einer Sache arbeiten. Denn Teamwork ist auch in dieser Geschäftsbeziehung die absolut richtige Herangehensweise.“ Über 3SI Immogroup Die 3SI Immogroup GmbH ist Immobilien- und Zinshausexperte für ganz Wien mit jahrzehntelanger Erfahrung. 3SI ImmogroupTegetthoffstraße 71010 Wien www.3si.at Bilder: Walter Skokanitsch ErfolgsgeschichteUnternehmenUnternehmerportrait 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Welche Ausbildung brauchen Unternehmer? nächster Beitrag Teamwork im 21. Jahrhundert: Auf den „Collective Mind“ kommt es an Ähnliche Artikel Superunternehmer fördern schafft Arbeitsplätze 24.03.2023 Interview: Motivationsanleitung für Ihren Erfolg 23.03.2023 DAS MOERISCH – Genießerrefugium am Millstätter See 10.01.2023 Wie es den Unternehmen im permanenten Krisenmodus geht 22.11.2022 Großarler Troadkastn 22.11.2022 Durch Zufall zur Geschäftsidee 17.11.2022 Kaufen, wo es wächst 15.11.2022 ABC Fliesen- und Bauwaren 31.10.2022 Gartenträume ein Leben lang 30.09.2022 WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH 31.08.2022