Künstliche Intelligenz (KI) spielt für immer mehr Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Sei es, um Arbeitsschritte zu automatisieren oder Effizienzsteigerungen zu erzielen. Aber wie stark verändert KI auch den Arbeitsplatz und was bedeutet das für Unternehmen?
Arbeitswelt
-
- TippsUnternehmer-Alltag
Richtig verhandeln: 8 Irrtümer, die sich hartnäckig halten
von Redakteur9 Minuten lesenWir verhandeln immer und überall, egal ob intern, extern, im geschäftlichen oder im privaten Bereich. Wenn es um Verhandlungsführung geht, haben viele jedoch falsche Auffassungen: Wie Sie die gängigsten Irrtümer vermeiden können.
-
Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Home-Office-Trend beflügelt, sondern auch weitere Arbeitszeitmodelle etabliert. Heute sind flexible Arbeitszeitmodelle schlichtweg nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Es gibt mehrere Gründe, warum flexible Arbeitszeitmodelle heutzutage immer wichtiger werden. Letztlich profitieren von dieser Entwicklung beide Seiten: Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen.
-
Ohne aktives Rekrutieren von Arbeitskräften wird es für Unternehmen immer schwieriger, die besten Mitarbeiter:innen an Land zu ziehen. Modernes Recruiting basiert auf innovativen Technologien und digitalen Tools, um den Bewerbungsprozess effizienter und effektiver zu gestalten, die Qualität der Bewerber:innen zu verbessern und Recruiting-Prozesse zu optimieren.
-
Schätzungen zufolge werden sich in Österreich im Jahr 2050 rund eine Million mehr Menschen in Pension befinden als heute. Parallel dazu wird es aber knapp 300.000 weniger Erwerbstätige geben. Die Wirtschaft muss auf die zunehmende Veralterung reagieren. Für die Sicherung eines starken Wirtschaftsstandortes ist es unerlässlich, ältere Menschen erstens länger im Berufsleben zu halten und zweitens in den Betrieben auf ein ausgewogenes Verhältnis aus jungen und älteren Mitarbeitern zu achten, die in Teams miteinander agieren und von den jeweiligen Stärken voneinander profitieren. Unternehmen sind aufgerufen. ein klares Bekenntnis für generationsübergreifende Teams zu schaffen und Altersmanagement als strategisches Asset zu begreifen.