Wirtschaft Zahlen & Fakten der Wirtschaft von Redakteur 28.12.2021 28.12.2021 2 Minuten lesen 71 Innovatives Europa Von den zehn innovativsten Ländern weltweit liegen laut Global Innovation Index 2021 sieben in Europa. Dies liegt mit an den dortigen hervorragenden Ausgangsbedingungen. Europa verfügt über eine hochentwickelte Infrastruktur, starke Unternehmen, ein gutes Bildungssystem und Zugang zu digitalen Technologien, um nur einige Beispiele zu nennen. Unter den Top 10 finden sich mit den USA, Südkorea und Singapur nur gerade drei nicht-europäische Länder. Mit 65,5 Punkten – berücksichtigt werden u.a. Humankapital, Institutionen, Technologie, kreative Leistungen – ist die Schweiz das Land mit der weltweit höchsten Innovationskraft, gefolgt von Schweden und USA. Deutschland schafft es mit 57,3 Punkten gerade noch in die Top 10, Österreich belegt Platz 18 mit 50,9 Punkten. Kaffee in aller Munde Die heimische Kaffeekultur ist sehr reich an Spezialitäten. Wir Österreicher kennen und lieben Kaffee-Kreationen wie die Melange, den Fiaker oder auch den Verlängerten. Laut aktueller Daten des Statista Consumer Market Outlook trinken wir Österreicher, im Schnitt 550 Tassen Kaffee im Jahr und liegen damit in der Rangliste europaweit auf Platz sieben. Wie die Statista-Grafik zeigt, trinkt man in Luxemburg am meisten Kaffee, mit durchschnittlich 925 Tassen Kaffee pro Kopf im Jahr 2021. Auch in den Niederlanden und den skandinavischen Ländern ist der Kaffeeverbrauch höher als bei uns in Österreich. Milliardäre auf dem Vormarsch Der US-amerikanische Unternehmer und Tesla-Chef Elon Musk war Anfang Oktober 2021 mit einem Vermögen von knapp an die 200 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt. Insgesamt werden 2021 weltweit rund 2.750 Milliardäre gezählt, über 600 mehr als noch vor einem Jahr. Zahlreiche Börsengänge, der Kryptoboom und vor allem explodierende Aktienkurse ließen die reichsten Menschen der Welt noch wohlhabender werden. Übrigens: Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gilt mit etwa 27 Mrd. US -Dollar als reichster Österreicher. FaktenUpdateWirtschaft 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Zahlen & Daten der Wirtschaft nächster Beitrag Gewappnet für ein mögliches Blackout Ähnliche Artikel Volksbanken und ÖGV wollen Kreislaufwirtschaft forcieren 05.06.2023 „Abgespeckte“ Digitalstrategie für kleine Unternehmen 22.05.2023 Osteuropa wächst stärker als die Eurozone 05.05.2023 Digitalisierungsstrategie im Unternehmen entwickeln 02.05.2023 Die besten Green Finance-Finanzplätze 02.05.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 27.04.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 11.04.2023 Buchtipp: Das Zeitalter der Resilienz 28.03.2023 Work-Life-Balance Umfrage: Trotz hohem Stellwert wenig Zeit für... 28.03.2023 Superunternehmer fördern schafft Arbeitsplätze 24.03.2023