Wirtschaft Zahlen & Fakten der Wirtschaft von Redakteur 11.04.2023 11.04.2023 2 Minuten lesen 1,4K Ausgaben für Werbung 2022 Die Krisen der letzten Jahre haben deutliche Spuren in der heimischen Werbebilanz hinterlassen. Vor allem im zweiten Halbjahr 2022 hinkten die Werbeausgaben den Vorjahresvergleichen hinterher – das ist das Ergebnis einer Analyse des Focus-Instituts. Am Ende schloss das abgelaufene Werbejahr aber mit einem Gesamtvolumen von 4,6 Milliarden Euro – was einem leichten Plus von 0,8 Prozent in Relation zu 2021 entspricht. XXXLutz, Rewe (u.a. Billa, Billa Plus, Penny, Bipa) und Spar teilen sich wie schon im Vorjahr das Siegerstockerl bei den Werbeausgaben. Spar investierte 198 Millionen Euro in Werbung und erreichte damit Platz 3. Silber ging mit 213 Millionen Euro an die Rewe-Gruppe, der heimische Möbelriese XXXLutz sicherte sich wie im Vorjahr mit 221 Millionen den „Platz an der Sonne“. Größter Bevölkerungszuwachs in Wien Vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge lebten am 1. Jänner 2023 exakt 9.106 126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,4 %) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46.265 Personen bzw. +0,5 %) sowie auch einen etwas größeren Anstieg als im Jahr 2015 (+115.545 Personen bzw. +1,3 %). Den größten prozentualen Bevölkerungszuwachs aller Bundesländer Österreichs verzeichnete mit +2,6 % die Bundeshauptstadt Wien, während der Bevölkerungsanstieg in Kärnten mit +0,8 % am geringsten ausfiel. Unterschiedliche Präferenzen bei der Arbeitszeit Die Diskussionen rund um Teilzeit- und Vollzeit-Beschäftigung sind in den letzten Wochen in Österreich wieder aufgeflammt. Aber wie denken Herr und Frau Österreicher über dieses Thema? Wie viele Stunden möchte man idealerweise pro Woche arbeiten? Nur rund ein Drittel der Befragten sehen die 40-Stunden-Woche als perfektes Arbeitsmodell, für mehr als 25 Prozent wären dagegen bis zu 30 Stunden Arbeitszeit ideal. FaktenUpdateWirtschaft 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Energiekostenzuschuss: Worauf Unternehmen achten sollten nächster Beitrag Die Bedeutung der Körpersprache im Gespräch Ähnliche Artikel Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz österreichischer Unternehmen 05.12.2023 Zahlen & Daten der Wirtschaft 05.12.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 10.11.2023 Wovor sich Familienunternehmen fürchten 31.10.2023 Wohnimmobilien in Österreich 16.10.2023 Vorteile der Kreislaufwirtschaft 13.10.2023 Zahlen & Daten der Wirtschaft 11.10.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 02.10.2023 Österreichisches Steuersystem als Hemmschuh für den Wirtschaftsstandort 19.09.2023 Dringend gesucht: Nachfolger für Unternehmen 01.09.2023