In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen Future Skills (Zukunftskompetenzen) vor, die zunehmend entscheidend für den Erfolg von Unternehmen sind – und für die es eine „Skills Schecks“-Förderung gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, setzen Sie sich mit Ihrer Wettbewerbsstrategie auseinander und prüfen Sie, welche neuen Skills Ihnen Wettbewerbsvorteile bringen und wie Sie Ihre Erfolgsaussichten verbessern können.
Future Skill: KI effizient und sicher nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und eröffnet Unternehmen viele neue Chancen. Der WIFI-KI-Führerschein bietet praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Welt der KI. Übrigens: Gemäß KI-Verordnung der EU sollen Mitarbeiter:innen seit 2.2.2025 über die im Unternehmen eingesetzten KI-Systeme nachweislich geschult werden. Mit einem Skills Scheck können Sie diese Vorgabe nun gefördert erfüllen.
Future Skill: Cybersecurity
Immer öfter geraten auch heimische KMU ins Visier von Cyberkriminellen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Daten und Systeme schützen – und auch die NIS2-Richtlinie umsetzen. Im Lehrgang für Data & IT Security gibt es kompakt das wichtigste Know-how, um die Aufgabe als Experte bzw. Expertin für IT- und Datensicherheit meistern zu können.
Future Skill: Datenanalyse
Wer große Datenmengen zielgerichtet nutzt, kann sich unterschiedliche strategische Wettbewerbsvorteile verschaffen. Viele Unternehmen haben wahre Datenschätze. Profitieren können sie davon freilich nur, wenn ihre Fachkräfte Skills wie Datenanalyse, Statistik und den Umgang mit Datenvisualisierungswerkzeugen beherrschen. In diesem geförderten Online-Kurs lernen Sie, wie Wettbewerbsvorteile aus Daten generiert werden können.
Future Skill: Stark auf Social Media
Wer auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, LinkedIn, TikTok und Pinterest professionell agiert, hat beim Rennen um Kundschaft und beim Recruiting von Fachkräften immer öfter die Nase vorn. Im Diplomlehrgang Web- und Social Media Marketing Management lernen Sie in 104 Stunden, wie das geht, und worauf Sie rechtlich achten müssen. Bei diesem Lehrgang der Akademie des Fachverbandes UBIT der WKO liegt der Fokus auf E-Commerce und digitalen Verkaufsmodellen auf Social Media.
Förderaktion Skills Schecks 2025
Die Förderaktion Skills Schecks 2025 unterstützt das Erlernen von Skills, die Unternehmen zukunftsfit machen. Gefördert werden Kosten für berufliche Weiterbildungen mit Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit oder digitaler Transformation von Unternehmen.
Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag und beträgt pro Mitarbeiter:in und damit pro Skills Scheck maximal 5.000 Euro. Die Förderquote beträgt bis zu 50 % der förderbaren externen Weiterbildungskosten. Die Weiterbildung darf erst nach Beantragung des Skills Schecks begonnen werden. Das Ende der Förderaktion ist für 30.01.2026 geplant. Weitere Infos dazu erfahren Sie bei der WKO sowie bei der FFG.
Hier finden Sie weitere Förderungen für Wissen, das Wettbewerbsvorteile bringt:
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
-
Datenbank Bildungsförderung in Österreich
Nachhaltigkeitswissen als strategischer Wettbewerbsvorteil
Die Energiekosten möglichst niedrig halten: Das zählt für immer mehr Unternehmen zur Wettbewerbsstrategie. Wie man sich diesen Wettbewerbsvorteil sichert, können Führungskräfte, Energiebeauftragte und Interessierte aus allen Branchen hier lernen. Zum Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement in der Wirtschaft“ geht es hier. Die gute Nachricht: Für diese und weitere Kurse, die strategische Wettbewerbsvorteile bringen, gibt es Förderung!
Noch können Sie sich für das Gratis-Webinar des Klimafonds anmelden. Datum: 25. Juni 2025, ab 9 Uhr. Sie erfahren von Expert:innen, wie Sie Förderchancen für nachhaltige Projekte erkennen & nutzen! Auch dieses Wissen sichert strategische Wettbewerbsvorteile.