ErfolgstippsTippsUnternehmer-Alltag 10 Tipps für ein besseres Mindset von Claudia Plam 08.05.2023 08.05.2023 7 Minuten lesen 4,4K Glaubenssätze, Überzeugungen und Einstellungen entscheiden darüber, ob jemand erfolgreich ist oder nicht. Alles passiert im Kopf! Wer erfolgreich sein will, muss über das richtige Mindset verfügen. Wir verraten Ihnen, wie Sie es bekommen! Tipp 1: Finde die VisionWas uns antreibt, etwas zu tun ist entscheidend für den Erfolg. Warum also tun wir, was wir tun? Ein übergeordnetes Ziel sorgt dafür, dass die Motivation über einen langen Zeitraum auf konstant hohem Niveau bleibt. Und sie hilft, Durchhaltevermögen zu entwickeln und immer wieder aufzustehen, wenn man fällt. Erfolgreiche Menschen führen sich ihr Warum immer wieder vor Augen, um sich daran zu erinnern, warum sie gestartet sind. Tipp 2: Mache alles mit LeidenschaftLeidenschaft ist das Erfolgskatapult. Wer für eine Sache brennt, meistert alle Herausforderungen und verliert sein Ziel nie aus den Augen.Tipp 3: Definiere eigene ZieleErfolgreiche Menschen suchen sich stets eigene Ziele und folgen nicht den Zielen anderer. Sie haben einen eigenen inneren Kompass, der ihnen Orientierung im privaten und beruflichen Alltag gibt. Damit steigt die Motivation enorm, denn sie kommt aus dem Inneren.Tipp 4: Visualisiere deine TräumeWorte und Bilder machen Träume greifbar. Aufzeichnen, anschauen und schon bald sind Sie real. Plötzlich existieren sie nicht mehr nur in Gedanken, sondern sind verbindlicher. Die Visualisierung kann Ihnen Kraft geben und Sie auf dem Weg zu Ihren Träumen, Wünschen und Zielen auf Kurs halten.Tipp 5: Ängste und Unsicherheit einfach loslassen …Man kann sich fürchten, oder einfach auf Dinge fokussieren, die positiv sind: Mut, Durchhaltevermögen und Abenteuerlust. Angst, Unsicherheit und Sprunghaftigkeit bringen einen nicht weiter, also bewusst loslassen.Tipp 6: Suche GleichgesinnteWir sollten mit Menschen zusammen sein, die uns inspirieren, Rückhalt geben und von deren Erfahrungen wir profitieren können. Denn eine positive Einstellung wirkt ansteckend. Wer sich mit Leuten umgibt, die alles immer schlecht reden, wird nicht weiterkommen.Tipp 7: Nimm Herausforderungen gerne anWer sich nicht anstrengen will, wird nie erfolgreich sein. Wichtig ist die Einstellung: Wer erfolgreich sein will, darf Anstrengungen nicht als lästig oder bedrohlich betrachten. Denn nur durch sie kommt man weiter. Wer sie als Chance betrachtet, dem fällt es sofort viel leichter Herausforderungen anzunehmen. Also einfach mal bewusst ins kalte Wasser springen – auch wenn Sie ein mulmiges Gefühl haben. Trauen Trauen Sie sich zu, etwas Neues auszuprobieren und Hürden zu nehmen, denn nur so können Sie über sich selbst hinauswachsen und positive neue Erfahrungen machen. Tipp 8: Perfektion wird überschätztDie eigenen Ansprüche zu 100 Prozent zu erfüllen, hält uns manchmal davon ab, eine Sache am Boden zu bringen. Orientierung am oberen Limit ist okay, aber man sollte nicht den Start-Zeitpunkt verpassen, weil man in die Perfektionsfalle tappt. Fehler gehören dazu und man wächst daran. Tipp 9: Delegieren ist hilfreichMann muss nicht alles selber machen. Und man kann auch nicht alles können. Zu wissen, was man an wen ruhigen Gewissens delegieren kann, macht einen frei für die wirklich wichtigen Aufgaben.Tipp 10: Niederlagen sind ChancenDie einen verzweifeln und geben auf, die anderen gehen gestärkt aus einer Niederlage hervor. Es spornt sie an, es das nächste Mal besser zu machen. Also weiter geht’s! ErfolgSelbstständigkeitTipps 1 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Osteuropa wächst stärker als die Eurozone nächster Beitrag „Abgespeckte“ Digitalstrategie für kleine Unternehmen Ähnliche Artikel Investments mit Nachhaltigkeit 20.04.2023 Die Bedeutung der Körpersprache im Gespräch 11.04.2023 Energiekostenzuschuss: Worauf Unternehmen achten sollten 30.03.2023 Buchtipp: Das Zeitalter der Resilienz 28.03.2023 Interview: Motivationsanleitung für Ihren Erfolg 23.03.2023 10 Techniken, wie Sie Ihre Motivation steigern 16.03.2023 Webinar zum Begutachtungsentwurf Energieeffizienz-Reformgesetz 2023 20.02.2023 Liquiditätsmanagement: Worauf es ankommt 21.12.2022 7 Tipps für den perfekten Weihnachtspost für Instagram 21.12.2022 Das sollten Unternehmer heuer noch tun 20.12.2022