Startups nehmen als Innovations- und Wachstumstreiber eine wichtige Rolle in Österreichs Wirtschaft ein. Schon seit vielen Jahren entwickelt sich Österreichs Startup-Szene gut. Die Corona-Pandemie und die aktuell wirtschaftlich herausfordernde Lage haben zwar die ganz große Aufbruchstimmung etwas gebremst, aber vor allem die Zunahme an jungen Gründerinnen und Gründern macht Hoffnung, dass der Startup-Hype noch lange nicht am Zenit angekommen ist.
Wachstum
-
-
Die Preise für Häuser und Wohnungen stiegen laut Statistik Austria im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,7%. Die Preise von Bestandsimmobilien erreichten im 3. Quartal 2022 einen Höhepunkt, gingen seither jedoch zurück. Im 2. Quartal 2023 lagen sie 4,3% unter dem Wert des Vorjahres. Die Preisdynamik bei neuem Wohnraum nahm ab dem 3. Quartal 2022 deutlich ab, lag im 2. Quartal 2023 aber noch immer um 8,9% über dem Vergleichswert des Vorjahres.
-
Für viele Unternehmen ist der österreichische Markt zu klein oder schlichtweg nicht der richtige. Somit rückt das Exportgeschäft in den…
-
Auch für KMUs kann der Gang an die Börse Sinn machen. Die Gründe zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft sind häufig…
-
Corona und Ukrainekrieg haben Europas Fokus weg vom afrikanischen Kontinent gelenkt – zu Unrecht, denn dort gibt es nicht nur…