Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind das vertragliche Rückgrat im Geschäftsalltag. Ein allgemeiner Überblick, was Unternehmen dabei beachten sollten.
Gründen
-
-
Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Home-Office-Trend beflügelt, sondern auch weitere Arbeitszeitmodelle etabliert. Heute sind flexible Arbeitszeitmodelle schlichtweg nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Es gibt mehrere Gründe, warum flexible Arbeitszeitmodelle heutzutage immer wichtiger werden. Letztlich profitieren von dieser Entwicklung beide Seiten: Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen.
-
Jedes siebte Unternehmen in Österreich hat ein Problem mit der Nachfolge. In Kärnten sind es 17,2% Prozent der Firmen, in Oberösterreich 13,3%. Im Bereich Einzelhandel aus der Branche Bekleidung steht fast ein Viertel vor einer offenen Nachfolge. Mit einer Kredit-Offensive unterstützt die Volksbank heimische KMU, um in ein zukunftssicheres Österreich zu investieren. Das kann auch die Suche nach einem Nachfolger erleichtern.
-
Unternehmensgründungen leiden unter einem Finanzierungsmangel. Dieser Rückgang ist eine ernsthafte Bedrohung für die Entwicklung des Sektors. Die Senkung des Stammkapitals auf 10.000 Euro hilft bei Neugründungen.
-
Derzeit gibt es um ein Viertel weniger Gründungen als im Vorjahresquartal. Vorarlberg ist prozentuell am stärksten betroffen. Das härter gewordene Finanzierungsumfeld drückt auf die Stimmung.