TippsUnternehmer-Alltag Konfliktstrategien von Redakteur 28.10.2024 28.10.2024 9 Minuten lesen In einer dynamischen Welt, in der immer mehr auf Zusammenarbeit gesetzt wird, stoßen unweigerlich unterschiedliche Perspektiven aufeinander und Konflikte sind nahezu unvermeidlich. Doch anstatt sie als Bedrohung zu betrachten, sollten Unternehmen diese Herausforderungen als Chance zur Weiterentwicklung nutzen. Wie aber gelingt es Organisationen, Spannungen zielgerichtet zu entschärfen und aus Konflikten kreative Lösungen hervorzubringen? 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
Unternehmer-AlltagWirtschaft Teilzeitbeschäftigung in Österreich von Redakteur 03.09.2024 03.09.2024 7 Minuten lesen In Österreich erfreut sich die Teilzeitbeschäftigung zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Frauen, aber auch Männer interessieren sich immer mehr dafür. Es gibt viele Gründe, warum Menschen Teilzeitbeschäftigungen wählen und es ist wichtig, dass jeder die für sich passende Arbeitsform wählen kann, die seinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen entspricht. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
TippsUnternehmer-Alltag Umgang mit Konflikten im Job von Claudia Plam 01.07.2024 01.07.2024 9 Minuten lesen Alles Leben ist Problemlösen. Das lehrt uns der österreichische Philosoph Karl Popper. Eine besondere Art von Problemen, die es gerade im beruflichen Alltag oft zu lösen gilt, sind zwischenmenschliche Konflikte, also das Aufeinandertreffen von unvereinbaren oder widersprüchlichen Interessen. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
TippsUnternehmer-Alltag Steuerfreie Mitarbeiter-Benefits: Die Vorteile nutzen von Redakteur 10.06.2024 10.06.2024 8 Minuten lesen Benefits können für Unternehmen und Mitarbeitende eine lukrative Win-win-Situation darstellen. Denn es gibt eine Reihe von steuerfreien Zusatzleistungen, die Mitarbeitenden mehr bringen können als eine Brutto-Gehaltserhöhung. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail
TippsUnternehmer-Alltag Arbeitszeugnis: Wichtige Regeln bei der Erstellung von Redakteur 10.05.2024 10.05.2024 8 Minuten lesen Wer das Unternehmen verlässt, hat Anspruch auf ein Dienstzeugnis. Bei der Form und den Formulierungen im Arbeitszeugnis haben Unternehmen jedenfalls einiges zu beachten. 0 FacebookTwitterLinkedinEmail