Termin: 12. September 2023 von 13:00 bis 15:30
Das Programm
Einsparpotenziale
- Technische Isolierung in der Industrie
- Hydraulischer Abgleich in Nichtwohngebäuden wie z. B. Schulen, Kindergärten, Rathaus, Krankenhaus und im mehrgeschossigen Wohnbau
Vortragender ist Christian Praher, Österreichische Energieagentur
Technische Isolierung
- Good-Practice Beispiel technische Isolierung Projekt „Stubenring“ – vom Erstkontakt bis zu den Erfahrungen im Betrieb
Vortragender ist Thomas Stangl, Verband Österreichischer Dämmunternehmen - TIPCHECK Audits für technische Isolierung – Erfahrungen und Beispiele aus Österreich
Vortragender ist Andreas Wald, KNAUFINSULATION, TIPCHECK Experte - Einsparpotenziale in Österreich mit technischer Isolierung für Industrie- und Gebäudetechnik. Neue Förderansätze für technische Isolierung
Vortragender ist Christian Engel, Armacell Austria GmbH
Hydraulischer Abgleich im mehrgeschossigem Wohnbau
- Praxisbeispiel aus dem mehrgeschossigem Wohnbau
- Betrachtung zweier umgesetzter Wohnanlagen mit in Summe 102 Wohnungen von der Gebäudeerhebung, über den Umbau in der Praxis, bis hin zur Ergebnisinterpretation nach der ersten Heizperiode
Vortragender ist Christian Frühauf, Thermocycling Gmbh
Die Rolle des Schichtspeichers in Zusammenhang mit der Optimierung von Heizungssystemen
- Impuls: Einfluss eines effizienten (Schicht-)Speichers auf die Gesamteffizienz eines Heizungssystems vor allem in Kombination mit Wärmepumpen
Vortragender ist Robert Laabmayr, Link3 GmbH
Umweltförderung Inland für technische Isolierung, hydraulischen Abgleich und Schichtspeicher
Welche Fördermöglichkeiten gibt es in der Umweltförderung Inland für die technische Isolierung und den hydraulischen Abgleich?
Aufbereitet von Kommunalkredit Public Consulting
Die PowerSolution Errichtung und Betrieb GmbH ist neuer Partner des Austrian Green Investment Pioneers Programms. Gemeinsam mit der Volksbank und dem ÖGV forciert das Wiener Unternehmen Photovoltaik-Anlagen, E-Speicher, Ladestationen und Energiegenossenschaften.
Die Volksbank ist der Finanzierungspartner für erneuerbare Energieanlagen. Sie sorgt mit der Bereitstellung sämtlicher Bankprodukte, wie beispielsweise der Kontoführung und dem Zahlungsverkehr, aber auch der Versicherung der Anlagen, für die reibungslose Führung der erneuerbaren Energiegemeinschaften. Unternehmen werden entweder direkt finanziert oder in einer Contractinglösung gemeinsam mit PowerSolution.