FinanzenTippsUnternehmer-Alltag Webinar zum Begutachtungsentwurf Energieeffizienz-Reformgesetz 2023 von Reinhard Krémer 20.02.2023 20.02.2023 2 Minuten lesen 21,K Wichtiger Termin für Unternehmer:innen Expert:innen erläutern die neuen Bestimmungen Fragen sind via Chat möglich Das Webinar ist kostenlos Das Webinar findet am 9. März 2023 von 13:00 bis 14.30 Uhr statt. Jetzt geht’s los: Das brandneue Energieffizienzgesetz geht in die Begutachtungsphase. Der Entwurf des „Energieeffizienz-Reformgesetzes 2023“ wurde am 22. Dezember von der Bundesregierung veröffentlicht. Zweck des Gesetzes ist es, den kumulierten Endenergieverbrauch in Österreich durch Einsparmaßnahmen wie zum Beispiel Wärmedämmung bis Ende Dezember 2030 um mindestens 650 Petajoule zu senken. Der auf ein Regeljahr bezogene Endenergieverbrauch soll im Jahr 2030 rund 920 Petajoule nicht überschreiten – eine enorme Kraftanstrengung, die nur mit der Unterstützung der Bevölkerung und der Unternehmen zu bewerkstelligen sein wird. Denn der Bruttoinlandsverbrauch in Österreich schwankt seit 2004 in einem Bereich um 1.400 Petajoule; nur im Lockdown sank er auf 1.346 Petajoule. Eine der wesentlichsten Bestimmungen aus dem Gesetz sind die verpflichtenden Energieeffizienzziele. Konkret sollen laut Entwurf zum Energieeffizienz-Reformgesetz 2023 Maßnahmen für mehr Energieeffizienz auf betrieblicher Ebene verstärkt gefördert werden. Um der Bevölkerung und vor allem den Unternehmen das Gesetz näherzubringen, will man sogenannte Energieaudits und Energieberatungen einsetzen. Für Unternehmen sind nun Webinare anberaumt. Im ersten Termin am 9. März 2023 der Reihe mit dem Titel „Unternehmen umbauen – Erfahrungen auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität“ werden die klimaaktiv-Angebote des Umweltministeriums für Betriebe und eben der Begutachtungsentwurf des Energieeffizienz-Reformgesetzes 2023 erörtert. Expert:innen des BMK stellen den Gesetzesentwurf vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Im Chat gibt es ausreichend Gelegenheit, detaillierte Fragen zu stellen.Hier das Programm der Veranstaltung:Begrüßung und Einleitung zum Thema „klimaaktiv Tools für Betriebe“Karin Hauer, Petra Lackner, Österreichische Energieagentur„Begutachtungsentwurf Energieeffizienz-Reformgesetz 2023“Heidelinde Adensam, BMKFür die Moderation zeichnen Karin Hauer und Petra Lackner (Österreichische Energieagentur, Programm klimaaktiv Energieeffiziente Betriebe) verantwortlich.Das Webinar ist für ca. 1,5 Stunden angelegt und wird bei Bedarf verlängert.Kosten: kostenfreiHier geht’s zur Anmeldung: Bitte hier klicken NewsTippsTrend 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Zahlen & Fakten der Wirtschaft nächster Beitrag Mein Körper ist mein wichtigstes Werkzeug. Ähnliche Artikel 10 Tipps für ein besseres Mindset 08.05.2023 Investments mit Nachhaltigkeit 20.04.2023 Die Bedeutung der Körpersprache im Gespräch 11.04.2023 Energiekostenzuschuss: Worauf Unternehmen achten sollten 30.03.2023 Buchtipp: Das Zeitalter der Resilienz 28.03.2023 Interview: Motivationsanleitung für Ihren Erfolg 23.03.2023 10 Techniken, wie Sie Ihre Motivation steigern 16.03.2023 7 Tipps für den perfekten Weihnachtspost für Instagram 21.12.2022 Das sollten Unternehmer heuer noch tun 20.12.2022 So gelingt der Einstieg ins Smart Home 19.12.2022