Blogstart Gründen Unternehmensgründungen stark rückläufig

Unternehmensgründungen stark rückläufig

von admin
6 Minuten lesen
Derzeit gibt es um ein Viertel weniger Gründungen als im Vorjahresquartal. Vorarlberg ist prozentuell am stärksten betroffen. Das härter gewordene Finanzierungsumfeld drückt auf die Stimmung.

In Österreich wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 4.711 Unternehmen gegründet. Das sind gleich um 25,1% weniger als in der Vorjahresperiode. Damit fiel die Start-Up-Zahl auf den tiefsten Wert seit acht Quartalen. Der negative Trend zieht sich durch die Werte aller Bundesländer, wobei Wien als wirtschaftliches Zentrum Österreichs von dem Rückgang überdurchschnittlich betroffen war. Vor allem im Immobiliensektor herrscht eine ungünstige Gründerstimmung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Dun & Bradstreet, in der die Zahl der Neugründungen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) im ersten Quartal detailliert beleuchtet wird.

Gründer meiden das Risiko

Offensichtlich wollen viele potenzielle Gründer das Risiko einer Geschäftseröffnung in Österreich derzeit nicht eingehen. Das dürfte wiederum auf das herausfordernde Marktumfeld zurückzuführen sein. Nachdem sich die österreichische Wirtschaft schon im zurückliegenden Jahr im EU-Vergleich nur unterdurchschnittlich entwickelt hat, setzte sich dieser Trend zu Beginn des neuen Jahres fort. Im ersten Quartal wurde ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3% verzeichnet (Quelle: Eurostat). Hinzu kommt ein schwieriger gewordenes Finanzierungsumfeld. So liegt der vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) berechnete Index für die Kreditbedingungen österreichischer Unternehmen im negativen Bereich.

Wien büßt fast ein Drittel ein

In Wien wurden nach absoluten Zahlen mit 1.551 Eintragungen zwar die meisten Geschäftseröffnungen im ersten Quartal 2023 registriert. Jedoch lässt sich nicht übersehen, dass auch die Bundeshauptstadt einen deutlichen Rückgang der Firmengründungen verzeichnete, genauer gesagt um 29,6%. Prozentual noch stärker betroffen von der Start-Up-Flaute war Vorarlberg, wo die Neugründungen um ein Drittel auf 161 Registereintragungen einbrachen. Das Burgenland verzeichnete im Vergleich am geringsten einen Rückgang von 7,5%. Allerdings ist das Burgenland auch das Bundesland mit der niedrigsten absoluten Start-Up-Zahl (152 Neueintragungen).

Negative Stimmung im Immobiliensektor drückt

In Bezug auf die Branchen lässt sich feststellen, dass aufgrund der negativen Stimmung aktuell eine geringere Begeisterung für Neugründungen zu verzeichnen ist. Dies wird durch einen Rückgang der Gründungen von Immobiliengesellschaften um 27,7% auf 392 Fälle belegt. Aber auch im Finanzsektor (minus 16,8%) sowie im Gastronomie- und Hotelgewerbe (minus 20,8%) hielten sich viele potenzielle Gründer mit der Eröffnung eines Geschäfts zurück.

Die Volksbank kurbelt die Wirtschaft mit der Zukunftsmilliarde an

Rund 360.000 Klein- und Mittelbetriebe bilden das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Um Wohlstand für nachfolgende Generationen zu sichern und die grüne Wende zu schaffen, möchten viele Unternehmer:innen in die nachhaltige Transformation ihres Unternehmens investieren. Als regionale Hausbank unterstützt die Volksbank sie in ihren Investitionsvorhaben und bietet mit der Offensive „Zukunftsmilliarde für Österreich“ einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Ob Finanzierungen nachhaltiger Energieanlagen. Ob energiesparende Neubauten oder Umbauten. Ob Eigenheim oder Büroflächen. Die Volksbank stellt ein Finanzierungsvolumen von insgesamt bis zu einer Milliarde Euro für KMUs zur Verfügung. Details zu den möglichen Kredit-Finanzierungen der Volksbank erhalten Interessierte bei ihrem persönlichen Berater oder ihrer Beraterin in der Hausbank sowie auf www.volksbank.at

Ähnliche Artikel