Unternehmer-AlltagWirtschaft Work-Life-Balance Umfrage: Trotz hohem Stellwert wenig Zeit für Privates von admin 28.03.2023 28.03.2023 2 Minuten lesen 15,7K Wir haben von Dezember 2022 bis Jänner 2023 rund 200 Leser:innen des Unternehmer Blogs befragt, wie es um ihre Work-Life-Balance steht. „New Work“ oder „Arbeit 4.0“ ist gar nicht mehr so neu, wie es klingt. Die Revolution der Arbeit – weg von Nine-To-Five, Präsenzzeiten und Überstunden – ist längst im Gange. Wer an alten Strukturen festhält, hat Schwierigkeiten Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Vor allem die viel umworbene GenZ denkt Arbeit neu. Relevant für die neue Arbeitskultur ist neben selbstbestimmtem und sinnstiftendem Arbeiten unter anderem die Work-Life-Balance. Denn Materielles verliert an Stellenwert. Für viele ist die Aussicht auf Haus und Garten oder einen luxuriösen Ruhestand kein Anreiz mehr, seine jungen Jahre mit Überstunden zu verbringen. Stattdessen wird Zeit für schöne Momente und Erlebnisse immer wichtiger. Ergebnisse aus unserer Blog Umfrage, n=200 Mehr als die Hälfte (52%) sieht Verbesserungsbedarf bei der eigenen Work-Life-Balance und knapp 40% geben an, selten oder nie genügend Zeit für private Dinge wie Hobbys, Familie und Sport zu haben. 6 von 10 Personen glauben aber nicht, dass ihnen eine andere Arbeitszeitregelung eine bessere Work-Life-Balance bringen würde. Liegt es daran, dass ihr Job mehr Lebenszeit in Anspruch nimmt, als sich die Betroffenen wünschen würden? Oder sind die Strukturen mancher Betriebe veraltet und nicht mehr zukunftsfit? In jedem Fall gewinnt die Work-Life-Balance an Bedeutung und sollte von Unternehmer:innen ein wichtiger Punkt auf der Agenda für eine attraktive Unternehmenskultur sein. Ergebnisse aus unserer Blog Umfrage, n=200 Wir haben diesen Wandel der Arbeitswelt zum Anlass genommen, unsere Leserschaft zu ihrer Situation zu befragen. Und obwohl fast zwei Drittel der Befragten (62%) Gleitzeit als Arbeitsmodell angeben, ist der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance groß. Dem Großteil ist nämlich eine ausgewogene Work-Life-Balance (sehr) wichtig (77%). ArbeitsalltagFaktenUnternehmertumWork-Life-Balance 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Superunternehmer fördern schafft Arbeitsplätze nächster Beitrag Buchtipp: Das Zeitalter der Resilienz Ähnliche Artikel Zahlen & Fakten der Wirtschaft 27.04.2023 Aktiv gegen den Fachkräftemangel 25.04.2023 Die Bedeutung der Körpersprache im Gespräch 11.04.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 11.04.2023 So nutzen Sie die Unternehmenskultur im Kampf um... 20.03.2023 Gesunde Mitarbeitende 20.03.2023 10 Techniken, wie Sie Ihre Motivation steigern 16.03.2023 Mein Körper ist mein wichtigstes Werkzeug. 24.02.2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 27.01.2023 Umfrage: Work-Life-Balance 22.12.2022