Angst vor Vertrauensverlust: Etwa die Hälfte der Familienunternehmen in der DACH-Region glaubt, dass Mitarbeiter und Kunden ihnen nicht vertrauen. Trübe Wachstumsprognose: Zwar sind rund drei Viertel der DACH-Familienunternehmen 2022 gewachsen, die Prognose für 2023 fällt allerdings deutlich pessimistischer aus. Fast zwei Drittel der Familienunternehmen möchten ihre digitale Kompetenzen ausbauen.
Planung
-
-
Jedes siebte Unternehmen in Österreich hat ein Problem mit der Nachfolge. In Kärnten sind es 17,2% Prozent der Firmen, in Oberösterreich 13,3%. Im Bereich Einzelhandel aus der Branche Bekleidung steht fast ein Viertel vor einer offenen Nachfolge. Mit einer Kredit-Offensive unterstützt die Volksbank heimische KMU, um in ein zukunftssicheres Österreich zu investieren. Das kann auch die Suche nach einem Nachfolger erleichtern.
-
Das Smartphone ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Ein verlorenes Firmenhandy ist aber nicht nur unangenehm, sondern gefährdet wichtige berufliche Daten. Wie man sich für den Notfall rüsten sollte.
-
Schätzungen zufolge werden sich in Österreich im Jahr 2050 rund eine Million mehr Menschen in Pension befinden als heute. Parallel dazu wird es aber knapp 300.000 weniger Erwerbstätige geben. Die Wirtschaft muss auf die zunehmende Veralterung reagieren. Für die Sicherung eines starken Wirtschaftsstandortes ist es unerlässlich, ältere Menschen erstens länger im Berufsleben zu halten und zweitens in den Betrieben auf ein ausgewogenes Verhältnis aus jungen und älteren Mitarbeitern zu achten, die in Teams miteinander agieren und von den jeweiligen Stärken voneinander profitieren. Unternehmen sind aufgerufen. ein klares Bekenntnis für generationsübergreifende Teams zu schaffen und Altersmanagement als strategisches Asset zu begreifen.
- Wirtschaft
Volksbanken und ÖGV wollen Kreislaufwirtschaft forcieren
von Claudia Plam3 Minuten lesenEinen wirksamen Hebel, um Österreich klimaneutral zu machen, sehen der Volksbanken-Verbund und der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV) in der Kreislaufwirtschaft. Mit einem kostenlosen Ratgeber unterstützen die beiden Institutionen Österreichs KMU bei der nachhaltigen Transformation.