In Österreich erfreut sich die Teilzeitbeschäftigung zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Frauen, aber auch Männer interessieren sich immer mehr dafür. Es gibt viele Gründe, warum Menschen Teilzeitbeschäftigungen wählen und es ist wichtig, dass jeder die für sich passende Arbeitsform wählen kann, die seinen individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen entspricht.
Wirtschaft
-
-
Erstaunlich, dass Österreichs Wirtschaft noch immer zu wenig auf Frauenpower setzt, denn Statistiken beweisen, dass Unternehmen, die auf Frauenbeteiligung in der Führung setzen, im Durchschnitt deutlich erfolgreicher performen als rein männergeführte Betriebe. Um mehr Frauen in Österreichs Wirtschaft zu Unternehmerinnen zu machen, braucht es aber bessere Rahmenbedingungen. Welche, wollen wir aufzeigen.
-
Startups nehmen als Innovations- und Wachstumstreiber eine wichtige Rolle in Österreichs Wirtschaft ein. Schon seit vielen Jahren entwickelt sich Österreichs Startup-Szene gut. Die Corona-Pandemie und die aktuell wirtschaftlich herausfordernde Lage haben zwar die ganz große Aufbruchstimmung etwas gebremst, aber vor allem die Zunahme an jungen Gründerinnen und Gründern macht Hoffnung, dass der Startup-Hype noch lange nicht am Zenit angekommen ist.
-
Fast Fashion, Scheidungen und Pro-Kopf-Lebensmittelkonsum: Wir haben aktuelle Daten der österreichischen Wirtschaft auf den Punkt gebracht.
-
Urlaubs-Rekordniveau: 2023 reisten die Österreicher:innen so viel wie noch nie. Außerdem haben wir zusammengefasst, wie viel die Fußballmannschaften bei der EM erspielt haben.