Resilienz, Mut und visionäres Denken sind Schlüsselelemente für den Erfolg in unserer sich ständig verändernden Welt. Wie Sie Ihre Resilienz stärken und aus Krisen gestärkt hervorgehen können, verraten wir Ihnen hier.
Selbstständigkeit
-
-
Spätestens seit der Coronakrise ist Homeoffice ein beliebtes Arbeitsmodell. Der Trend ist gekommen, um zu bleiben. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des Homeoffice für ihre Mitarbeiter:innen und ihr Geschäft. Aber auch die eigene Nutzung von Homeoffice kann sich für Unternehmer:innen lohnen, da sie dadurch verschiedene steuerliche Vorteile und Möglichkeiten zur Kostenersparnis erhalten.
-
Die Coronapandemie zwang die Wirtschaft zum Stillstand. Doch während viele Unternehmen kämpften, um sich über Wasser zu halten, brachte die Pandemie auch einige revolutionäre Veränderungen für Unternehmer:innen mit sich. Von der Einführung neuer digitaler Technologien bis hin zur Umgestaltung der Art und Weise, wie Geschäfte geführt werden, hat die Pandemie die Unternehmer:innen gezwungen, ihre Herangehensweise an das Geschäft völlig zu überdenken. Diese neuen Herausforderungen haben eine Welle der Innovation und Kreativität ausgelöst, die die Art und Weise, wie Unternehmen in der Zukunft arbeiten werden, für immer verändern wird.
-
Die wichtigsten steuerlichen To-dos, die Unternehmen dieses Jahr noch angehen sollten, erläutert von den Experten von Deloitte.
-
Die Verbesserung der Energieeffizienz zählt zu den zentralen umwelt- und energiepolitischen Aufgaben. Damit bei der Senkung des Energieverbrauchs tatsächlich etwas geschieht, wurde das Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG) eingeführt. Es verpflichtet in Österreich rund 2000 Energieversorger, große Unternehmen und Bundesbehörden zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen. Mit der Novelle soll die Effizienz gesteigert und der Prozess für betroffene Unternehmen erleichtert werden. Ziel ist es, die Effizienz des Verhältnisses zwischen verbrauchter und erzeugter Energie zu verbessern.