Gute Mitarbeiter:innen zu finden und im Unternehmen zu halten ist für viele Betriebe eine der größten Herausforderungen. Die Bindung von Mitarbeiter:innen ist daher ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Aber wie schafft man einen Arbeitsplatz, an dem sich Mitarbeitende wohlfühlen, motiviert sind und sich bestmöglich mit dem Unternehmen identifizieren, sodass Personalmangel kein Thema mehr ist?
Selbstständigkeit
-
-
Angst vor Vertrauensverlust: Etwa die Hälfte der Familienunternehmen in der DACH-Region glaubt, dass Mitarbeiter und Kunden ihnen nicht vertrauen. Trübe Wachstumsprognose: Zwar sind rund drei Viertel der DACH-Familienunternehmen 2022 gewachsen, die Prognose für 2023 fällt allerdings deutlich pessimistischer aus. Fast zwei Drittel der Familienunternehmen möchten ihre digitale Kompetenzen ausbauen.
-
Was Unternehmer tun müssen – ein Leitfaden vom Experten. Das österreichische Abgabenrecht konfrontiert Unternehmer:innen mit einer Vielzahl von Offenlegungs- und Abfuhrpflichten – die Nichteinhaltung ist teuer. Die Volksbank bietet Unterstützung für Unternehmer in allen Bereichen – von der Gründung bis zur Bilanz.
-
Jedes siebte Unternehmen in Österreich hat ein Problem mit der Nachfolge. In Kärnten sind es 17,2% Prozent der Firmen, in Oberösterreich 13,3%. Im Bereich Einzelhandel aus der Branche Bekleidung steht fast ein Viertel vor einer offenen Nachfolge. Mit einer Kredit-Offensive unterstützt die Volksbank heimische KMU, um in ein zukunftssicheres Österreich zu investieren. Das kann auch die Suche nach einem Nachfolger erleichtern.
-
Mit dem Green Deal der EU wächst bei Unternehmen der Druck, umweltbewusster und sozialer zu agieren – in allen Belangen. Unter anderem auch bei der gesamten Organisation der Lieferkette, der sogenannten Supply Chain. Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement integriert umweltbewusste Methoden in die klassische Lieferketten-Organisation. Damit tut man nicht nur etwas fürs gute Gewissen, sondern ein Unternehmen profitiert langfristig gesehen auch wirtschaftlich. Nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist keine Frage der Unternehmensgröße. Auch KMU können diese Art der Supply Chain umsetzen.