Corporate Identity

Corporate Identity

Unter Corporate Identity versteht man die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnet und die es von anderen Unternehmen unterscheidet. Diese Definition zielt auf das Selbstverständnis eines Unternehmens, auf die Selbstwahrnehmung. Die ist nicht notwendigerweise gleichzusetzten mit der Wahrnehmung des …

Diesen Beitrag teilen

Hybrides Unternehmertum: Selbstständigkeit im Nebenerwerb

Hybrides Unternehmertum: Selbstständigkeit im Nebenerwerb

Viele Gründer machen sich nebenberuflich selbstständig, um zu testen, ob und wie gut ihre Geschäftsidee ankommt. Worauf man beim hybriden Unternehmertum achten sollte. Rund ein Fünftel der österreichischen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) können als hybride Unternehmer bezeichnet werden. Das heißt, diese Personen …

Diesen Beitrag teilen

Selbstständigkeit: Nutzen Sie die Vorteile

Selbstständigkeit: Nutzen Sie die Vorteile

Im Vordergrund jedes Unternehmers steht natürlich der wirtschaftliche Erfolg. Damit dieses Ziel leichter erreicht werden kann und die Selbstständigkeit auch funktioniert, muss der Gründer die Basis für ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen und sollte darauf achten, die Vorteile zu nutzen, die …

Diesen Beitrag teilen

Wie sieht Ihre Finanzierungsstrategie aus?

Wie sieht Ihre Finanzierungsstrategie aus?

Wenn Finanzierungsthemen anstehen, werden in vielen KMU Entscheidungen einzeln und situationsbezogen behandelt. Häufig fehlt eine Finanzierungsstrategie; Unternehmen haben keinen klaren Überblick über ihre Finanzierungsstruktur. Die Versorgung von Unternehmen mit Finanzmitteln sollte eigentlich für jede Führungskraft selbstverständlich sein. Liquiditätserfordernisse sowie Kapitalbedarf …

Diesen Beitrag teilen

Innovative Unternehmen: Welche Förderungen gibt es?

Innovative Unternehmen: Welche Förderungen gibt es?

Gemessen an den Patentzahlen ist Österreich ein Land der Erfinder. Trotz Coronapandemie steigt die Nachfrage der Unternehmen nach Förderungen im Bereich Innovation weiter. Ein Einstieg in den Förderdschungel.   Neue Produkte, Dienstleistungen oder Herstellungsmethoden, verbesserte Geschäftsprozesse oder Vertriebsmethoden: 63 Prozent der …

Diesen Beitrag teilen