Sowohl im Privatleben als auch im Beruf ist Zeit der einzige nicht vermehrbare Faktor. Bei Gütern, finanziellen Mitteln und in anderen Bereichen können wir durch effizientes Agieren nachbessern. Nicht so bei der Zeit. Um die zur Verfügung stehende Zeit möglichst produktiv zu nutzen, muss man ein passendes Zeitmanagement finden. Das klingt ein wenig verdächtig nach weiterer Belastung und noch mehr Stress. Das Gegenteil aber sollte der Fall sein: Gelungenes Zeitmanagement soll Arbeitsprozesse strukturieren helfen und dadurch Stress vermeiden.
Unternehmer-Alltag
-
- TippsUnternehmer-AlltagWirtschaft
88 Prozent der heimischen Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
von Redakteur4 Minuten lesenLaut aktueller Unternehmer:innen-Studie ist Nachhaltigkeit für Österreichs KMU wichtig. Der Volksbanken-Verbund antwortet mit einem kostenlosen Ratgeber.
-
Für Unternehmer:innen gibt es viele Gründe ein Projekt zu starten: Das Alltagsgeschäft läuft blendend, wirtschaftliche Kapazitäten sind frei für Neues, oder eine Idee verlangt nach Verwirklichung oder aber die wirtschaftliche Situation des Unternehmens benötigt dringend einen zählbaren Erfolg. Vielfältig sind die Motive, die für ein Projekt sprechen und ebenso vielfältig bewährte Projektmanagement-Standards.
-
Eine Unternehmenskrise kann sich schnell zu einer Image- und Vertrauenskrise auswachsen, wenn man nicht mit offener Krisenkommunikation gegensteuert. Hier sind grundlegende Tipps für Unternehmen, wie Kommunikation in der Krise gezielt eingesetzt werden kann.
-
Alles Leben ist Problemlösen. Das lehrt uns der österreichische Philosoph Karl Popper. Eine besondere Art von Problemen, die es gerade im beruflichen Alltag oft zu lösen gilt, sind zwischenmenschliche Konflikte, also das Aufeinandertreffen von unvereinbaren oder widersprüchlichen Interessen.