Nachhaltigkeit geht uns alle an. Die Eventbranche bleibt davon nicht ausgenommen. Immer mehr Veranstaltungen betiteln sich als „Green Events“. Diese Zertifizierung zeigt, dass man Veranstaltungen nachhaltig durchführen kann, ohne dass man auf Genuss und Qualität verzichten muss. Um dieses Label zu erhalten, muss die gesamte Planung und Durchführung der Veranstaltung umweltfreundliche Maßnahmen belegen. Das verlangt nach einem guten Management, damit der Event auch tatsächlich als Vorbild in unserer Gesellschaft dient. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Kommunikation
-
- TippsUnternehmer-Alltag
Richtig verhandeln: 8 Irrtümer, die sich hartnäckig halten
von Redakteur9 Minuten lesenWir verhandeln immer und überall, egal ob intern, extern, im geschäftlichen oder im privaten Bereich. Wenn es um Verhandlungsführung geht, haben viele jedoch falsche Auffassungen: Wie Sie die gängigsten Irrtümer vermeiden können.
-
Durch das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung für Nachhaltigkeit, können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, ausschließlich auf den wirtschaftlichen Erfolg zu fokussieren. Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss man beweisen, dass man gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Weder große noch kleine Unternehmen kommen am Thema Corporate Social Responsibility (CSR) vorbei. Ziel ist ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Systemen der Erde – gegebenenfalls verbunden mit wirtschaftlichem Benefit.
-
Kundenbindung und Image eines Unternehmens sind in der
heutigen Zeit wichtiger denn je. Social-Media-Kanäle bieten maßgebliche
Möglichkeiten, diese zu stärken. Wie auch KMU vom Community Management
profitieren können. -