Digital Unternehmensführung in Zeiten der Digitalisierung: Digital Leadership wird immer wichtiger von admin 13.06.2018 13.06.2018 2 Minuten lesen 53 Ohne digitale Strategie kommt – weltweit – kaum ein Unternehmen aus. Es gibt aktuell fast keine Branche, die durch die Digitalisierung nicht nachhaltig verändert wird. So haben in Europa – laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG – bereits etwa 40 Prozent aller Unternehmen digitale Strategien, die den gesamten Betrieb umfassen. CIO und CDO werden wichtiger Verglichen mit dem Jahr 2015 bedeutet das eine Steigerung um 13 Prozentpunkte. Auf der anderen Seite allerdings sehen nur rund 17 Prozent ihre Bestrebungen, digitale Technologien zur Verbesserung der Gesamtstrategie zu nutzen, als „sehr effektiv“. Die Positionen CIO (Chief Information Officer) und CDO (Chief Digital Officer) werden dementsprechend für Unternehmen zunehmend wichtiger. Der CDO als Schlüssel zum Erfolg Besonders dem CDO kommt eine tragende Funktion bei der Entwicklung von modernen digitalen Strategien zu. Er muss sich durch den professionellen Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung auszeichnen und hat auch die Aufgabe, die ausgearbeiteten Strategien im Betrieb umzusetzen. Es braucht Mut zur Veränderung Im aktuellen Informationszeitalter ist natürlich auch die Implementierung von IT in die Geschäftsstrategie essenziell. Dennoch wehren sich immer noch viele Unternehmen gegen Weiterentwicklungen in diese Richtung – größtenteils aus „Widerständen gegenüber Veränderung“. Deshalb erfordert es in Zeiten des digitalen Wandels auch einiges an Mut und Fingerspitzengefühl, um diese digitalen Veränderungen im Unternehmen auch effizient umzusetzen. FAZIT: Laut einer aktuellen Studie setzen in Europa bereits 40 Prozent aller Unternehmen auf digitale Strategien – in Zukunft wird wohl jede Unternehmensstrategie eine digitale Strategie sein. Der digitale Wandel im Betrieb kann allerdings nicht von heute auf morgen umgesetzt werden – dazu werden neben einem adäquaten Budget auch Zeit, Geduld und einiges an Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Mitarbeitern benötigt. Download Harvey Nash/KPMG CIO Survey 2017 (PDF) DigitalisierungSelbstständigkeitStrategieZukunft 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Vertrauen in der Wirtschaft: „Einer der wichtigsten Mechanismen ist Reputation“ nächster Beitrag Volksbank Wien-Generaldirektor DI Gerald Fleischmann: „Echter Respekt hängt vom Einzelnen ab.“ Ähnliche Artikel Volksbanken und ÖGV wollen Kreislaufwirtschaft forcieren 05.06.2023 Inklusion führt zum Erfolg 25.05.2023 „Abgespeckte“ Digitalstrategie für kleine Unternehmen 22.05.2023 10 Tipps für ein besseres Mindset 08.05.2023 Digitalisierungsstrategie im Unternehmen entwickeln 02.05.2023 Die besten Green Finance-Finanzplätze 02.05.2023 Aktiv gegen den Fachkräftemangel 25.04.2023 Investments mit Nachhaltigkeit 20.04.2023 Wie Unternehmen Social Commerce nutzen können 11.04.2023 So nutzen Sie die Unternehmenskultur im Kampf um... 20.03.2023