Energiekostenzuschuss: Worauf Unternehmen achten sollten

Energiekostenzuschuss: Worauf Unternehmen achten sollten

Um die exorbitant gestiegenen Energiekosten abzufedern, werden Unternehmen mit weiteren Förderungen unterstützt. Ein kompakter Überblick über die Neuerungen beim Energiekostenzuschuss. Es war ein Kostenanstieg, der in dieser Dimension nicht vorhersehbar war. Vor allem der Krieg in der Ukraine hat zu …

Diesen Beitrag teilen

Liquiditätsmanagement: Worauf es ankommt 

Liquiditätsmanagement: Worauf es ankommt 

Ein bestmögliches Liquiditätsmanagement ist zentraler Bestandteil jeder Unternehmensplanung, um permanent zahlungsfähig zu bleiben. Unternehmen mit einem Zuviel an flüssigen Mitteln verzichten jedoch auf Rendite. Wie gelingt der Balanceakt Liquiditätsmanagement? Unternehmertum bedeutet grundsätzlich immer Umgang mit Risiken. Lieferunsicherheit, steigende Rohstoff- und …

Diesen Beitrag teilen

Onboarding von Mitarbeitern: So erleichtert man den Start 

Onboarding von Mitarbeitern: So erleichtert man den Start 

Onboarding umfasst weit mehr als bloßes Einschulen neuer Mitarbeitender und beginnt schon lange vor deren erstem Tag im Job. Wie Unternehmen die Einarbeitungsphase angehen sollten.  Wir befinden uns in einem Arbeitnehmermarkt. Gut ausgebildete Fachkräfte sind begehrt und rar. Die Zeiten, …

Diesen Beitrag teilen

Pay-per-Use: Nur die Nutzung zahlen

Pay-per-Use: Nur die Nutzung zahlen

Pay-per-Use, das nutzungsabhängige Preismodell, etwa für Maschinen, wird von der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit und von Digitalisierung getrieben. Was Unternehmen bei verbrauchsbasierten Abrechnungsmodellen beachten sollten. Eine der größten Investitionsbremsen stellen für Unternehmen Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung dar. Und davon …

Diesen Beitrag teilen

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling 

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling 

Kreislaufwirtschaft gewinnt bei österreichischen Unternehmen an Bedeutung. Jedes zweite Unternehmen versteht darunter jedoch lediglich Recycling. Wie können Unternehmen von einer Circular Economy profitieren?  Wann sind die ökologischen Grenzen unseres Planeten erreicht? Die verfügbaren Ressourcen – die sogenannte Biokapazität – sind …

Diesen Beitrag teilen