Unternehmensgründungen leiden unter einem Finanzierungsmangel. Dieser Rückgang ist eine ernsthafte Bedrohung für die Entwicklung des Sektors. Die Senkung des Stammkapitals auf 10.000 Euro hilft bei Neugründungen.
Selbstständigkeit
-
-
Viele Termine, hoher Leistungsdruck – jeder kennt akuten Stress aus seinem Alltag. Welche Auswirkungen hat Stress auf unsere Gesundheit? Worauf sollte man bei Stressbewältigung achten? Wie man sich vom Stress nicht stressen lässt.
-
Schätzungen zufolge werden sich in Österreich im Jahr 2050 rund eine Million mehr Menschen in Pension befinden als heute. Parallel dazu wird es aber knapp 300.000 weniger Erwerbstätige geben. Die Wirtschaft muss auf die zunehmende Veralterung reagieren. Für die Sicherung eines starken Wirtschaftsstandortes ist es unerlässlich, ältere Menschen erstens länger im Berufsleben zu halten und zweitens in den Betrieben auf ein ausgewogenes Verhältnis aus jungen und älteren Mitarbeitern zu achten, die in Teams miteinander agieren und von den jeweiligen Stärken voneinander profitieren. Unternehmen sind aufgerufen. ein klares Bekenntnis für generationsübergreifende Teams zu schaffen und Altersmanagement als strategisches Asset zu begreifen.
-
Ob IT-Dienste, Cloud-Services, Start-ups, die Finanzdienstleistungen übernehmen – immer mehr Services eines Unternehmens lassen sich komfortabel auslagern, damit sich ein Betrieb stärker auf seine Kernkompetenzen fokussieren kann. Durch Outsourcing kann ein Betrieb effektiver werden und schneller wachsen. Man nutzt das Know-how eines Dienstleisters, der sich vollkommen auf den ausgelagerten Bereich spezialisiert und damit Qualität garantiert. Als Unternehmer muss man jedoch genau hinterfragen, in welchen Bereichen ein Auslagern tatsächlich Sinn macht und welche Kompetenzen man lieber im eigenen Haus behält.
-
Derzeit gibt es um ein Viertel weniger Gründungen als im Vorjahresquartal. Vorarlberg ist prozentuell am stärksten betroffen. Das härter gewordene Finanzierungsumfeld drückt auf die Stimmung.