Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind auch Unternehmen aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Das Ziel muss lauten: Klimaneutrale Unternehmen! Das erreicht man etwa durch die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung von Produktionsprozessen sowie den Einsatz umweltfreundlicher Technologien. Aber wie vollbringen Firmen diesen Wandel am besten? Wir geben Ihnen eine Anleitung an die Hand.
Unternehmer-Alltag
-
-
Das E-Auto erfreut sich in Österreich wachsender Beliebtheit. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen überlegen immer häufiger den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Allerdings gilt es vor der Anschaffung eines E-Autos die Vor- und Nachteile abzuwägen, damit der Kauf keine Fehlentscheidung wird.
-
Nachhaltigkeit geht uns alle an. Die Eventbranche bleibt davon nicht ausgenommen. Immer mehr Veranstaltungen betiteln sich als „Green Events“. Diese Zertifizierung zeigt, dass man Veranstaltungen nachhaltig durchführen kann, ohne dass man auf Genuss und Qualität verzichten muss. Um dieses Label zu erhalten, muss die gesamte Planung und Durchführung der Veranstaltung umweltfreundliche Maßnahmen belegen. Das verlangt nach einem guten Management, damit der Event auch tatsächlich als Vorbild in unserer Gesellschaft dient. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
- GründenTippsUnternehmer-Alltag
AGB: Antworten auf die wichtigsten Fragen
von Redakteur4 Minuten lesenAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind das vertragliche Rückgrat im Geschäftsalltag. Ein allgemeiner Überblick, was Unternehmen dabei beachten sollten.
- TippsUnternehmer-Alltag
Richtig verhandeln: 8 Irrtümer, die sich hartnäckig halten
von Redakteur9 Minuten lesenWir verhandeln immer und überall, egal ob intern, extern, im geschäftlichen oder im privaten Bereich. Wenn es um Verhandlungsführung geht, haben viele jedoch falsche Auffassungen: Wie Sie die gängigsten Irrtümer vermeiden können.