Wie gut ein Fliesenleger arbeitet, weiß man oft erst, wenn seine Arbeit getan ist. Daher ist Vertrauen seitens des Kunden in Händler und Handwerk ein wesentlicher Punkt bei Kauf und Verarbeitung von Fliesen. Umsomehr, wenn es sich um großformatige Fliesen handelt, die nicht leicht zu verarbeiten sind, aber immer mehr das Angebot in der Welt der Fliese bestimmen.
Erfolgsgeschichte
-
-
Christian Sattler ist diplomierter Gartengestalter. Gemeinsam mit seinem Bruder Michael führt er in zweiter Generation die Gärtnerei Sattler in Völkermarkt: „Unsere Eltern haben vor genau 50 Jahren hier in Völkermarkt ein Blumengeschäft eröffnet. Das ist immer größer geworden, eine Gärtnerei ist dazugekommen, und heute können wir mit Stolz sagen, dass wir zurzeit die größte Gärtnerei in Kärnten sind.“ In Zahlen heißt das, dass sich die Gärtnerei Sattler auf einer Grundfläche von 4 ha erstreckt, wovon zwei Drittel mit Glashäusern oder Folientunneln überdacht sind.
-
Mit 21 Jahren ist Samuel Szihn amtierender österreichischer Staatsmeister im Weitsprung. Erst heuer im Juni ist ihm sein bisheriger Meistersprung bei den ÖLV Staatsmeisterschaften im Sportzentrum Niederösterreich, St. Pölten gelungen. Gleich beim ersten Versuch katapultierte sich der Modellathlet auf seine aktuelle Bestmarke. Die 7,61m bedeuteten auch den bereits dritten Staatsmeistertitel für Samuel. Hinter dieser Serie stecken neben Begabung enorm viel Fleiß und hartes Training.
-
Noch nie ist ein Österreicher über 100 Meter schneller gelaufen als der 26-jährige Markus Fuchs aus Perchtoldsdorf. Dass man zum Sprinter geboren wird, ist unter Leichtathleten ein geflügeltes Wort. Auf Markus scheint es zuzutreffen. Bereits als Kind war er so schnell, dass er bei einem Kinderdreikampf einem Trainer aufgefallen ist und somit sein Talent entdeckt wurde. „Und mir hat das von Anfang an so gut gefallen, dass ich dabeigeblieben bin,“ freut sich der schnellste Mensch Österreichs über diese richtige Entscheidung.
-
„Besonders stolz macht mich, dass mittlerweile Kunden im privaten und auch im gewerblichen Bereich schon in der dritten Generation zu mir kommen. Das ist schon ein Zeichen, dass man richtig und gut gearbeitet hat und das ist die beste Werbung,“ freut sich Johann Schliefni über das breit aufgestellte und treue Kundenspektrum seines Familienbetriebs WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH. Der Firmengründer hat die Geschäftsführung inzwischen an Tochter Michaela übergeben. Die beiden sind eine optimale Kombination aus jahrelanger Erfahrung und wirtschaftlichem Knowhow, die nötig ist, um einen Betrieb erfolgreich führen zu können.