FinanzenGründen Die Zukunftsmilliarde für Österreich von Claudia Plam 07.09.2023 07.09.2023 9 Minuten lesen 342 Die Volksbanken erzielten 2022 ein sehr gutes Ergebnis und starten mit der „Zukunftsmilliarde für Österreich“ durch. Meilensteine des Jahres 2022 Das sehr gute vorläufige Ergebnis des Volksbanken-Verbundes ermöglichte im Dezember 2022 die vorzeitige Rückzahlung der noch ausstehenden Tranche (83,2 Mio. Euro) an die Republik Österreich und damit die Erfüllung der letzten offenen Pflichten aus der Restrukturierungsvereinbarung für die Volksbanken. Weitere Highlights für den Volksbanken-Verbund waren im Jahr 2022 die Anhebung des Ratings der Agentur Fitch auf BBB+, das ausgezeichnete Nachhaltigkeitsrating der VOLKSBANK WIEN AG von Sustainalytics mit „Low Risk“ und der Verkauf des Rechenzentrums ARZ an Accenture. „Hinter jedem Erfolg steckt mehr, als man denkt. Unser sehr gutes Jahresergebnis und unsere wiedergewonnene Eigenständigkeit sind ein gemeinsamer Erfolg aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Funktionäre und unserer Eigentümer. Und vor allem verdanken wir unseren Erfolg der Treue und dem Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden, bei denen ich mich besonders bedanke.“ Hausbank der ZukunftNach der erfolgreichen Transformation konzentrieren sich die Volksbanken mit ihrer ganzen Energie auf das Wachstum im Kundengeschäft. Vor allem den Bereich Kommerz-Kredite möchten die Volksbanken kräftig ankurbeln. Mit der Offensive „Zukunftsmilliarde für Österreich“ erreichen sie gezielt die Klein- und Mittelbetriebe des Landes. Denn Österreich ist ein Land der KMU: Die rund 360.000 Klein- und Mittelbetriebe bilden das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft und machen gemeinsam 99,6 Prozent aller heimischen Unternehmen aus. Dieses Potenzial möchte die Volksbank als rein österreichisches Institut nutzen und die Hausbank für zukunftsträchtige Investitionen sein. „Wir möchten mit der Zukunftsmilliarde unsere Hauptaufgabe im Sinne unserer volkswirtschaftlichen Funktion wahrnehmen – die Finanzierung von Unternehmen. Damit wollen wir unseren Beitrag leisten, Österreichs Zukunft mitzugestalten“, sagt Fleischmann Was steckt #hinterdemerfolg? FinanzierungKMUSelbstständigkeitUnternehmertum 0 FacebookTwitterLinkedinEmail voriger Beitrag Jetzt für den ASRA 2023 einreichen! nächster Beitrag Österreichisches Steuersystem als Hemmschuh für den Wirtschaftsstandort Ähnliche Artikel Österreichisches Steuersystem als Hemmschuh für den Wirtschaftsstandort 19.09.2023 Jetzt für den ASRA 2023 einreichen! 06.09.2023 Dringend gesucht: Nachfolger für Unternehmen 01.09.2023 Nachhaltige Lieferketten 23.08.2023 klimaaktiv Webinar zu Energieeffizienz für Betriebe 21.08.2023 Den Boden für mehr Startups aufbereiten 07.08.2023 Stress im Job: Wie man damit umgeht 28.07.2023 Altersmanagement 23.07.2023 Rein in die Kreislaufwirtschaft 17.07.2023 Outsourcing mit Verstand 14.07.2023