Startups nehmen als Innovations- und Wachstumstreiber eine wichtige Rolle in Österreichs Wirtschaft ein. Schon seit vielen Jahren entwickelt sich Österreichs Startup-Szene gut. Die Corona-Pandemie und die aktuell wirtschaftlich herausfordernde Lage haben zwar die ganz große Aufbruchstimmung etwas gebremst, aber vor allem die Zunahme an jungen Gründerinnen und Gründern macht Hoffnung, dass der Startup-Hype noch lange nicht am Zenit angekommen ist.
Redakteur
-
- TippsUnternehmer-AlltagWirtschaft
88 Prozent der heimischen Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
von Redakteur4 Minuten lesenLaut aktueller Unternehmer:innen-Studie ist Nachhaltigkeit für Österreichs KMU wichtig. Der Volksbanken-Verbund antwortet mit einem kostenlosen Ratgeber.
-
Für viele Unternehmer:innen ist nicht nur der Standort wichtig, sondern auch die Art des Objekts. Gerade bei steigenden Energiepreisen und strengen Umweltkriterien lässt sich der Neubau besser an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassen – trotzdem ist der Altbau nicht „out“ und genießt bei einigen Firmen einen Lage- und Imagevorteil. Wir versuchen die Vor- und Nachteile von Alt- und Neubau abzuwägen, um Unternehmern bei der Wahl der richtigen Immobilie die Entscheidung zu erleichtern.
-
Fast Fashion, Scheidungen und Pro-Kopf-Lebensmittelkonsum: Wir haben aktuelle Daten der österreichischen Wirtschaft auf den Punkt gebracht.
-
Eine Unternehmenskrise kann sich schnell zu einer Image- und Vertrauenskrise auswachsen, wenn man nicht mit offener Krisenkommunikation gegensteuert. Hier sind grundlegende Tipps für Unternehmen, wie Kommunikation in der Krise gezielt eingesetzt werden kann.